検索結果 6635 件
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31477 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Fukase, Takahiko| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1936-09 |
巻 | 5巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 116 |
終了ページ | 123 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312920 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31476 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Iwado, Masata| |
抄録 | 1. Es wurde der Kalzium- und Magnesiumgehalt von verschiedenen Organen und Geweben des Kaninchens untersucht und es wurde gefunden, daβ der Kalk in der Lunge am reichlichsten, dann der Reihenfolge nach in Knochen, Niere, Hirn, Leber, Herz und Muskel weniger enthalten ist, wahrend von Magnesium die reichste Menge im Knochen dann der Reihenfolge nach in Muskel, Niere, Leber, Herz und Lunge eine geringere Menge vorhanden ist. 2. Der Kalkgehalt der Organe und Gewebe wird durch Zufuhr von Cholsaure bei der Leber und Niere am starksten gesteigert, dann kommen der Reihenfolge nach Muskel, Herz, Hirn und Knochen. In der Lunge wird er dagegen durch sie etwas herabgesetzt. 3. Der Magnesiumgehalt in den Organen und Geweben wird durch Zufuhr von Cholsaure im allgemeinen etwas vermehrt, im Hirn und im Herzen dagegen etwas herabgesetzt. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1936-09 |
巻 | 5巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 87 |
終了ページ | 90 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312987 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31475 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Seto, Tyujiro| |
抄録 | The results obtained in this investigation may be summarized as follows : 1. The CO2-output of the male muscle and other tissues is greater than that of the female. 2. The female muscle contains larger amount of water than the female muscle. 3. The muscle immersed 1/2 Ringer solution (or 1/2.5 R.) gave out smaller amount of CO2 per minute than the muscle in 2-Ringer's solution (or 2.5 R.). In spite of the difference in the water content of tissue between different sex, the salt content of the tissue liquid seems to be the same. In other words, larger the water content means larger content of tissue liquid in the tissue. Artificial introduction of water in the tissue or reduction of water content by immersing the tissue in 1/2 or 2-Ringer's solution is quite different from the natural condition occurring between different sex. However both of these conditions influence the gaseous metabolism in the same manner. On an assumption that the gas diffusion in liquid is proportional to the solubility of that gas, the above mentioned difference of CO2-output should be just reversed. Therefore it is not possible to interpret how the water content influences the gaseous metabolism. It may only be stated that the muscle which has a small amount of water to an extent which does not abolish excitability, gives out much CO2 and vice versa. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1936-09 |
巻 | 5巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 103 |
終了ページ | 109 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312517 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31474 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Kawamura, Keniti| |
抄録 | It was found, from the curves of mechanical registration that the precise determination of atrio-ventricular interval and the time interval from the beginning to the summit of ventricular contractions cannot be accurately measured. But it was clearly shown that the height of auricular contractions is obviously reduced by vagus stimulation as well as by the application of acethylcholin, which is generally known as "Vagusstoff" while on the other hand the ventricular contractions are not affected. It is considered, therefore, from the results obtained, that the acethylcholin like substance is produced from the endings of vagus nerve as a conseqence of its activity through stimulation, and that this substance causes a decrease in the height of auricular contractions. Examining the electrocardiogramm, it clearly showed a marked prolongation of the atrio-ventricular interval, and in the last three curves it failed to record the ventricular contraction after each P-spike. Hence it is considered that vagus stimulation affects the conductivity of atrio-ventricular bundle and causes diminution of its conductivity. The results above cited, agree with those of the former investigators. But with regard to the duration of the electrical response of the ventricle, it was found contrary for the vagus stimulation has no effect upon the function of ventricular muscle. From the results obtained, the following conclusions may be made. 1. The vagus stimulation affects the negative inotropic only on auricular contraction. 2. The vagus stimulation affects the negative dromotropic on the conductivity of atrio-ventricular bundle. 3. The vagus stimulation has no effect upon the function of ventricular muscle. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1936-09 |
巻 | 5巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 52 |
終了ページ | 56 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312974 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31473 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Kawamura, Keniti| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1936-09 |
巻 | 5巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 47 |
終了ページ | 51 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002313144 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31472 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Iwado, Masata| |
抄録 | Der Gehalt an Kalzium und Kalium in der Leber wird durch Splenektomie vermehrt. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1936-09 |
巻 | 5巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 91 |
終了ページ | 95 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312905 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31471 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Ishii, Ikuo| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 339 |
終了ページ | 349 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312591 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31470 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Kanatu, Haruaki| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 364 |
終了ページ | 368 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312969 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31469 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Ishii, Ikuo| |
抄録 | 1. Sowohl beim aseptischen als auch beim septischen Exsudat vermehrt sich der Reststickstoffgehalt mit der Vermehrung der Exsudatmenge nach dem Entzundungsgrad. 2. Diese Vermehrung des Reststickstoffgehaltes in dem Exsudat wird durch Cholsaure parallel mit der Menge des Exsudats herabgesetzt. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 371 |
終了ページ | 377 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312471 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31468 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Fukui, Tomoyasu| |
抄録 | 3-Oxy-7-ketocholansaure, Ursodesoxycholsaure und Chenodesoxycholsaure haben alle hypoglykamische Wirkung und zwar ist die erstere dem Wirkungsgrad nach am starksten. Dann folgt die mittlere und schlieβlich die letzte Saure. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 299 |
終了ページ | 304 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312963 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31467 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Tai, Minoru| |
抄録 | Ich mochte hier die obigen Untersuchungen kurz zusammenfassen. Da die Anaphylaxie bei Kaninchen nicht so deutlich ist wie bei Meerschweinchen, kann man die Reaktionstarke durch die Blutdruckmessung bestimmen. Es liegen schon viele Arbeiten vor uber pernasale Immunisierung oder uber aktive Anaphylaxie bei intravenos oder subkutan sensibilisierten Tieren durch pernasale Inhalation, doch fehlt eine Untersuchung uber pernasale Immunisierung und ebensolche Reinjektion, wobei also beidemal durch Naseninhalation eine positiv aktive Anaphylaxie erzeugt wird, weil bei beiden pernasalen Immunisierungen der Antikorpergehalt nicht so hoch ist wie bei der gewohnlichen Immunisierungsweise. Daneben neigte diese Antikorperbildung in sehr starkem Maβe zur minimalen Immunisierung, weil das Antigen durch den Respirationsweg sehr langsam und in sehr geringer Menge resorbiert wird und dadurch das gebildete Prazipitin durch die Immunisierungsmethode hohe Bindungszone zeigt. Nach meiner Untersuchung gibt es auch aus obigem Grunde nur sehr wenig positive Anaphylaxie durch Inhalation bei nasaler Immunisierung. Dagegen ist durch Injektion auf intravenosem Weg immer positive Anaphylaxie nachweisbar. Wie schon oben angedeutet, gelten diese beiden Sensibilisierungen als naturliche allergische Reaktionen. Zweitens tritt meine Arbeit weiter in die passive Anaphylaxie ein. Es ist selbstverstandlich, daβ die passive Anaphylaxie bei hoher Immunisierung durch nasale Reinjektion (Inhalation) nachweisbar ist. Doch stieβ man bei diesem Versuch auf zwei Schwierigkeiten ; erstens muβ das Prazipitinserum eine hohe Bindungszone behalten, weil durch die geringste Antigenresorption durch die Nasenschleimhaut Anaphylaxie hervorgerufen werden kann. Zweitens ist es notig, daβ der Prazipitintiter zur Sensibilisierung hoch ist, weil damit das sensibilisierte Tier eine genugende Antikorpermenge (uber 1 : 25) behalt. Bei dieser passiven Anaphylaxie habe ich auch nach der Prazipitinverdunnungsmethode unseres Institutes beinahe immer positive Resultate erzielt. Daneben habe ich im Resorptionsverhaltnis zwischen Tropfcheninhalation und Pulverinhalation einen merkwurdigen Unterschied bemerkt. Diesen Unterschied konnte ich bei meiner vorigen Arbeit (Immunisierung pernasale) oder bei aktiver Anaphylaxie nicht klar nachweisen. Der Versuch ergibt negative Anaphylaxie bei Pulverantigen, dagegen stark positive Anaphylaxie bei Inhalation von flussigen Serumtropfchen. Sowohl bei der aktiven als auch bei der passiven Anaphylaxie zeigt sich bei hoher Sensibilisierung eine starkere positive Reaktion bei vom Flimmer befreiten Kaninchen als bei intakter Nasenschleimhaut. Die Moglichkeit der Desensibilisierung durch nasale Antigeninhalation bemerkte ich bei der passiven Anaphylaxie. Dabei ergibt sich negative Reaktion bei nachfolgender intravenoser Antigeninjektion. Diese Reinjektionsweise ist selbstverstandlich zum Anaphylaxieversuch am geeignetsten. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 425 |
終了ページ | 460 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312917 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31466 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Ishii, Ikuo| |
抄録 | Wundlymphe des Hundes und Peritonealexsudat der Ratte sind in Bezug auf ihren Kationengehalt und pH-Wert untersucht worden. Wundlymphe und Peritonealexsudat erfahren durch die intravenose oder subkutane Injektion von Gallensaure folgende Veranderungen. 1. Die Menge des Peritonealexsudates wird vermindert. Diese Verminderung tritt bei den aseptischen Exsudaten in viel starkerem Maβe auf als bei den eitrigen. Die Wundlymphe wird in Bezug auf ihre Menge nicht wesentlich verandert. 2. Die beiden Flussigkeiten werden in Bezug auf ihren Aschengehalt deutlich vermehrt, auch bei unveranderten Flussigkeitsvolumen. 3. Unter den Kationen werden Kalium, Kalzium und Magnesium deutlich vermehrt, wahrend Natrium sich vermindert. Die Anreicherung des Kalziums in der betreffenden Flussigkeit auβerst sich dabei am starksten. 4. Die Wasserstoffionenkonzentration wird erniedrigt. 5. Das verschiedene Verhalten beider Arten von Exsudaten, aseptischen und eitrigen, in Bezug auf den Aschengehalt ist besprochen worden. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 323 |
終了ページ | 338 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002313126 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31465 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Takeuti, Nobuo| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 319 |
終了ページ | 322 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312441 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31464 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Imai, Itiro| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 339 |
終了ページ | 370 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002313098 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31463 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Fujimi, Tadahiko| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 305 |
終了ページ | 318 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312862 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31462 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Nishida, Kenzo| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 378 |
終了ページ | 382 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312996 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31461 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Kanatu, Haruaki| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 357 |
終了ページ | 363 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002313303 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31460 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Ishii, Ikuo| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 350 |
終了ページ | 356 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002313108 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31459 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Tai, Minoru| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1938-01 |
巻 | 5巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 383 |
終了ページ | 424 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312812 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/31458 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Tai, Minoru| |
抄録 | A. Um die Resultate obiger Untersuchungen ubersichtlich zu machen, habe ich in Tabelle I I die Antikorpermengenverhaltnisse zum Serumwert angegen. Danach muβ man einen Ubergang des Antikorpers zu beiden Korperflussigkeiten bei hohem Serumwert annehmen. Wegen der geringen Menge und der groβen Operations-schwierigkeit ist im allgemeinen der Antikorpernachweis bei der Ohrlymphe viel schwerer als beim Augenkammerwasser. B. Die Bindungszone des Prazipitins im Serum, Augenkammerwasser und in der inneren Ohrlymphe bei aktiv hoch immunisierten Kaninchen durch die wiederholte intravenose Antigeninjektion, ist uberall dieselbe. Ich bin noch keinem Fall begegnet, bei dem die Bindungszone des Prazipitins der 3 Versuchsflussigkeiten verschieden gewesen ware ; deshalb ist der Prazipitinnachweis etwas leichter als der andere Antikorpernachweis. C. Das Resultat stimmt mit den Angaben von Kimura11), daβ namlich die Bindungszone des Prazipitins im Serum, Augenkammerwasser und in der Zerebrospinalflussigkeit gleich ist, uberein. Es deckt sich auch mit den Angaben von Inoue32), daβ die Bindungszone des Prazipitins im Serum und in der Galle bei aktiv immunisierten Tieren gleich ist. Die Ergebnisse meiner obigen Untersuchungen durften sich folgendermaβen zusammenfassen lassen : Das Prazipitin, d.h. der Immunkorper, der im Augenkammerwasser und in der inneren Ohrlymphe auftritt, mag wohl teils lokal produziert werden, aber man muβ annehmen, daβ der groβere Teil dieses Immunkorpers aus der Blutbahn zum Augenkammerwasser und zur inneren Ohrlymphe ubergeht. Ich glaube, daβ dieses nicht nur fur Prazipitin gilt, sondern in gleicher Weise auch fur Agglutinin und Hamolysin. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1937-06 |
巻 | 5巻 |
号 | 2号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 180 |
終了ページ | 200 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312699 |