このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 46161
フルテキストURL
43_3095.pdf 4.63 MB
タイトル(別表記)
Experimentelle Untersuchung über die Quecksilbervergiftung II. Mitteilung. Histologisches Studium
著者
伊原 重彦 岡山醫科大學精神病學教室
抄録
Die histologischen Untersuchungen an 16 Kaninchen, die durch Inhalation des Quecksilberdampfes (eigene Versuchsanordnung wie in der ersten Mitteilung Verfassers: Diese Zeitschrift Nr. 492) vergiftet wurden, ergeben sich folgende Resultate. 1) Das periphere Nervensystem, insbesondere vom spinalen Ursprung, ist der Sitz schwerster Veränderung, die sich in akuten degenerativen Processen ohne Begleitung jeglicher Reparationsvorgänge äussert. Das sympathische Nervensystem scheint unversehrt zu sein. 2) Das Zentralnervensystem zeigt die Veränderung derselben Natur wie im peripneren Nervensystem, in etwas geringerem Grad. An Ganglienzellen bemerkt man am häufigsten das Bild der “akuten Schwellung”, die zur Schattenbildung zu führen neigt. Die Glia sind im allgemeinen ruhig, bisweilen regressiv verändert. Im mesodermalen Gewebe lassen sich bemerken die diapedetische Blutung um die pialen Gefässe, die Erweiterung der Venen mit Stauung, und die Verdickung der Arterienwände, sowie auch die Endotheldegeneration. 3) Die motorische Endoplatte kann selbständig degenerieren. 4) In den übrigen Körperorganen ist die nennenswerte Veränderung nicht zu sehen. 5) Die vorliegenden Resultate stimmen mit den Ergebnissen der chemischen Untersuchung Verfassers ganz und gar überein und sind im Stande das Wesen der gewerblichen Quecksilbervergiftung zu erklären.
備考
原著
発行日
1931-12-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
43巻
12号
出版者
岡山医学会
開始ページ
3095
終了ページ
3113
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/43/12/43_12_3095/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma