このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 46133
フルテキストURL
43_2654.pdf 772 KB
タイトル(別表記)
Über die Wirkung verschiedener Krampfgifte auf die Gerinnbarkeit des Blutes sowie auf die Retraktilität des Blutkuchens
著者
篠崎 憲吉 岡山醫科大學藥物學教室
抄録
1. Jedes der zum Versuch verwendeten, verschiedenen Krampfgifte hat beim Kaninchen eine, wenn auch nicht eindeutige, so doch gewisse Wirkung sowohl auf die Gerinnbarkeit des Blutes als such auf die Retraktilität des Blutkuchens. Bei subkutaner Darreichung wirkt Pikrotoxin in kleineren bis grösseren Dosen (0.1-0.3mg.) auf die Gerinnbarkeit und die Retraktilität ebenfalls hemmend. Santosol (Santoninsaures Natrium) übt in kleineren Dosen (0.01g.) zwar eine leicht fördernde Wirkung, aber in grösseren meistens eine hemmende Wirkung auf die beiden aus. Strychinin (0.05-0.5mg.) und Codein (0.005-0.03g.) wirken hauptsächlich fördernd, in sehr grossen Dosen aber hemmend. Thebain (0.001-0.005g.) und Coffein (0.01-0.1g.) wirken auf die Gerinnbarkeit des Blutes zuerst fördernd, dann aber hemmend, während sie die Retraktilität des Blutkuchens in der Regel hemmen. Antypirin bat in kleineren Dosen bei der Blutgerinnung eine schwache Förderung, aber in mittleren bis grösseren Dosen eine starke Hemmung zur Folge, auf die Retraktilität wirkt es jedoch in kleinen wie in grossen Dosen schwach hemmend und in mittleren Dosen (0.2-0.5g.) in der Regel fördernd. 2. Direkt dem Blut in vitro zugesetzt wirken die oben genannten Krampfgifte erst in hoher Konzentration auf die Gerinnbarkeit, und zwar in allen Fällen hemmend. Die Grenzkonzentration beträgt bei Santosol und Thebain 01%, bei Coffein und Antypirin 0.5%, Pikrotoxin, Strychinin und Codein sind auch in 0.5% noch unwirksam. Die direkte Wirkung dieser Stoffe auf das Blut ist also viel schwächer und von anderer Art als ihre resorbtive Wirkung. 3. Unter diesen Krampfgiften geht bei Pikrotoxin und Santonin (Santosol), Strychinin und Codein die Wirkung auf die Gerinnungszeit und auf die Retraktilität etwa parallel, während bei Thebain, Coffein und Antypirin dies nicht der Fall ist. 4. Es gibt zwei verschiedene Wirkungstypen der Krampfgifte hinsichtlich der Wirkung sowohl auf die Gerinnbarkeit des Blutes als auch auf die Retraktilität des Blutkuchens. Sie stimmen interessanter Weise mit denjenigen überein, die Autoren betreffs des Wirkungsmechanismus oder des.Angriffsortes der Krampfgifte augenommen haben. Pikrotoxin und Santonin, welche hauptsächlich primär das Krampfzentrum augreifen, wirken auf diese beiden Prozesse in der Regel hemmend, Strychinin und Codein, welche durch Steigerung der Reflexerregbarkeit des Rückenmarkes zum Krampf führen, wirken dagegen fördernd. Die 3 übrigen Stoffe stehen hinsichtlich ihres Wirkungstypus zwischen den 2 obigen Gruppen.
備考
原著
発行日
1931-10-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
43巻
10号
出版者
岡山医学会
開始ページ
2654
終了ページ
2671
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/43/10/43_10_2654/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma