検索結果 3884 件
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32349 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Watanabe, Masao| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1934-02 |
巻 | 4巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 26 |
終了ページ | 52 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311512 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32348 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Itoh, Kazuo| |
抄録 | <P>Bei subkutanen, intravenosen und ins Lymphgefaβ injizierten Immunisierungsweisen bei normalen oder blockierten Kaninchen sind keine Besonderheiten in bezug auf Auftreten oder hochsten Titer des Prazipitins vorhanden. Aber wenn man die Prazipitinreaktion im Anfangsstadium beobachtet, so kann man bei der Immunisierung ins Lymphgefaβ bei normalen Kaninchen eine besondere Erscheinung, d. h. das Auftreten der Prazipitinreaktion im Bindungszonenteile bemerken. Endoh berichtete schon, daβ das durch die Injektion mit der minimalen Antigenmenge gebildete Prazipitin im Bindungs-zonenteile zuerst und sagte, daβ man das diese Erscheinung zeigende Prazipitin gewinnt, wenn die minimale Antigenmenge ganz allmahlich resorbiert wird, da ja auch Sunouchi4) durch die Injektion mit gekochten Antigenen, Haku5) durch die Injektion des Peptons (Teruuchi) gleiche Erscheinung nachgewiesen hatten. In obigen Fallen ist die Antigenmenge von Anfang an oder durch physikalische oder chemische Einwirkung zu geringfugig, um der gewohnlichen Anti korperbildung zu dienen. In meinem Falle ist es etwas besonders, weil die injizierte Antigenmenge der gewohnlichen gleichkommt und ich auf Antigen keinen Eingriff ausube. Diese Erscheinung tritt bei blockierten Kaninchen nicht auf. Also muβ man dabei die Funktion der Lymphdrusen in Betracht ziehen. Ich glaube, daβ das Antigen die Lymphdruse erreicht und dann die Lymphdruse auf das Antigen in derselben Art wie bei der Injektion des minimalen Antigens von Endoh einwirkt und diese besondere Erscheinung sich zeigt, wenn das Antigen bei normalen Kaninchen ins Lymphgefaβ injiziert wird.</P> |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1934-02 |
巻 | 4巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 18 |
終了ページ | 25 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312185 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32347 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Ikeda, Masao| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1934-02 |
巻 | 4巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 154 |
終了ページ | 162 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312284 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32346 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Uwazumi, Sadamu| |
抄録 | <P>Der Milcheiweiβkorper besteht aus dem Milchkasein, -globulin und -albumin, der Serumeiweiβkorper aus dem Serumglobulin und -albumin. Kollmeyer10), Bauer und Kleinschmidt11) bestatigten, daβ das Milchkasein nur in der Milchdruse spezifisch erzeugt wird. Die Beziehungen zwischen den einzelnen Milcheiweiβkorpern und Serumeiweiβkorpern wurden serologisch und chemisch bis jetzt genau festgestellt. Es ist schon bekannt, daβ das Kasein auβergewohnlich koktstabil ist, so daβ seine Antigenitat, d.h. das Prazipitinogen und die Prazipitabilitat, trotz Warmezusatz unverandert bleibt. Die Milchmolke dagegen ist sehr koktlabil; daher wird die Antigenitat, d.h. das Prazipitinogen und die Prazipitabilitat, durch Erhitzung ziemlich leicht zerstort. Es gibt aber wenige Berichte uber Untersuchungen, die den Verminderungsgrad der Prazipitinogenitat der Milch bei steigender Warmewirkung systematisch feststellen wollen. Daher untersuchte ich die Verminderung der Prazipitinogenitat der Milch als Ganzes und verglich sie mit der des Serums. Bei Erhitzung bis zu 80℃ geht die Verminderung sowohl bei der Milch als auch bei dem Serum parallel, aber die Verminderung der Milchprazipitinogenitat wird bei Erhitzung von mehr als 90℃ nicht mehr beobachtet. Sie bleibt bei Erhitzung auf 120℃ noch gut erhalten, wahrend die des Serums durch Erhitzung bei 90℃ stark vermindert oder ganz vernichtet wird. Besonders klar kann die Prazipitinogenitatsverminderung des Serums nach der Antikorperverdunnungsmethode festgestellt werden. Die Zustandsspezifitat der Milch wird durch Erhitzung bei 80℃ noch nicht, bei 100℃ schwach, bei 120℃ deutlich nachgewiesen, wahrend die des Serums bei 80℃ schwach, bei 100℃ und auch bei 120℃ ziemlich hochgradig nachgewiesen werden kann. Auf Grund dieser Tatsachen kann man wohl vermuten, daβ durch schwache Erhitzung nur die Milchmolke angegriffen wird, wahrend das Kasein unverandert bleibt. Erst durch starke Erhitzung wird auch das Kasein angegriffen, erst dann also kann die Zustandsspezifitat der ganzen Milch in der Reaktion nachgewiesen werden. Meine eigenen Versuchsresultate fasse ich folgendermaβen kurz zusammen: 1. Die Prazipitinogenitat der Milch wird durch die Hitzewirkung abgeschwacht, sie ist aber gegen starke Erhitzung hitzebestandig, wahrend die Prazipitinogenitat des Serumeiweiβes schon durch Erhitzung bei 90℃ stark vermindert oder ganz vernichtet wird. 2. Die Zustandspezifitat der Milch ist bei schwacher Erhitung schwerer als die des Serums nachweisbar. An dieser Stelle sei besonders Herrn Prof. Dr. M. Ogata mein warmster Dank ausgesprochen fur die mannigfachen, sowohl wahrend der Periode der Untersuchungen als auch bei Abfassung der Arbeit empfangenen Anregungen.</P> |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1934-02 |
巻 | 4巻 |
号 | 1号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 143 |
終了ページ | 153 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311827 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32345 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Kosaka, Hisasi| |
抄録 | 1. The inhibition of the heart beats through vagus nerve stimulation is more pronounced in the poisoned heart muscle than in the normal one. The degree of contraction recovers gradually after the cessation of stimulation, it shows no phase of compensation. 2. The absolute refractory period of the poisoned heart muscle diminishes as the poisoning proceeds.3. The shortening of the absolute refractory period of the poisoned heart muscle through the application of acetylcholin is maintained long after the removal of acetylcholin, though it recovers its previous condition in the normal heart muscle.4. The shortening of the absolute refractory period of the poisoned heart muscle through the vagus nerve stimulation does not recover after the cessation of the stimulation, and if the stimulation be continued longer, the refractory period becomes shorter. 5. In the last stage of poisoning the heart muscle falls spontaneously or by a single stimulation into a peculiar type of contracture. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 370 |
終了ページ | 378 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312218 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32344 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Iwado, Masata| |
抄録 | 1. Der Kalkgehalt des Blutes von Kaninchen wird durch Zufuhr der in Alkohol oder in Ather loslichen Fraktion des Leberextraktes des Kaninchens erhoht. Diese Steigerung des Blutkalkgehaltes tritt starker bei Zufuhr von alkoholloslicher Fraktron auf als bel der von atherloslicher.2. Durch die Zufuhr der von alkoholloslicher oder atherloslicher Fraktion befreiten wasserigen Fraktion wird der Blutkalkgehalt von Kaninchen fast garnicht beeinfluβt. Aus diesem Ergebnis geht hervor, daβ die hyperkalkaemisch wirksame Substanz eine in Alkohol und Ather losliche ist. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 438 |
終了ページ | 444 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311626 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32343 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Hasegawa, T.| |
抄録 | 1. Die nuchterne Hyperglykamie und Glykosurie der pankreatektomierten Hudin wird bis zu einem gewissen Grade durch intravenose Zufuhr von Cholsaure herabgesetzt. 2. Die durch Zufuhr von Traubenzucker vermehrte Hyperglykamie und Glykosurie der pankreatektomierten Hindin wird durch Mitzufuhr von Cholsaure ebenfalls herabgesetzt. 3. Aus den Daten geht hervor, daβ die die Zuckerassimilation fordernde Wirkung der Cholsaure auch bei der Pankreasdiabetes auftritt. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 453 |
終了ページ | 460 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311663 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32342 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Kuramoto, Mitsugi| |
抄録 | 1. Falls das Pferdeserum einem trachtigen Meerschweinchen eingespritzt wird, geht ein kleiner Teil davon durch die Plazenta hindurch in die fotale Zirkulation uber. 2. Die Foten des aktiv sensibilisierten Meerschweinchens konnen ebenfalls, wie die Mutter, den Antikorper aktiv bilden. Deshalb konnen dabei die Eigenschaften (d. i. die Bindungszonen) der Prazipitine von der Mutter und den Jungen von einander ganz verschieden sein. 3. Bei der aktiven Sensibilisierung des Muttertieres geht ein Teil des Antigens durch die Plazenta von der mtitterlichen in die fotale Zirkulation uber und die Frucht wird mit einem winzigen Antigen dauernd sensibilisiert; infolgedessen kann man bei dem Jungen einen auβerst hochgradig anaphylaktischen Zustand hervorrufen, bei dem die minimale todliche Antigenreiniektionsmenge zum niedrigsten Grade herabsinkt. 4. Die hereditare Anaphylaxie wurde durch eine kombinierte (aktive und passive) Sensibilisierung verursacht und nicht durch eine passive allein. Wenn der aktiv gebildete Antikorper des Jungen wegen des Uberwiegens des von der Mutter ubergegangenen Antikorpers bedeckt wird, so scheint es, als ob eine passive Sensibilisierung zustande gekommen sei; aber unter besonderen Umstanden konnen die mutterlichen und kindlichen Prazipitine von einander an der Bindungszohe verschieden sein, und dann kommt mit Sicherheit eine aktive Sensibilisierung des Jungen in Betracht. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 329 |
終了ページ | 345 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311866 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32341 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Tamura, Oto| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 365 |
終了ページ | 369 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311475 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32340 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Iwado, Masata| |
抄録 | 1. Der Kalkgehalt des Blutes wird bei Kaninchen durch Splenektomie gesteigert, um wieder allmalich zu dem Werte vor der Operation zuriickzukehren. 2. Der Kalkgehalt des Blutes bei ntichternen Kaninchen, sowohl bei normalen als auch bei splenektomierten, wird durch Zufuhr von Milzextrakt herabgesetzt, und diese Herabsetzung tritt bei splenektomierten Kaninchen etwas starker auf als bei normalen. 3. Die durch die Splenektomie hervorgerufene Hyperkalkaemie wird durch Zufuhr von Cholsaure weiter verstarkt. Diese verstarkte Hyperkalkaemie wird durch Mitzufuhr von Milzextrakt bis zu einem gewisseri Grade ausgeglichen. Aus diesem Ergebnis geht hervor. daβ die Cholsaure und der Milzextrakt auf den Kalkgehalt des Blutes und zwar gegeneinander antagonistisch wirken, und daβ Leber und Milz bei der Regulation des Blutkalkes eine gewisse Rolle spielen durften. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 356 |
終了ページ | 364 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311463 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32339 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Tuzioka, Sinsaku| |
抄録 | 1. Nach Splenektomie vergroβert sich die Nebenmere von Kaninchen. 2. Der Adrenalingehalt der Nebenniere wird durch Splenektomie der absoluten Menge nach betrachtlich vermehrt und pro g Nebenniere bis zu 15 Tagen nach der Splenektomie vermehrt, aber diese prozentuale Vermehrung wird nach 30 Tagen fast wieder auf die Norm gebracht. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 445 |
終了ページ | 452 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311652 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32338 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Iwado, Masata| |
抄録 | 1. Die Kalkausscheidung im Harn des normalen sowie des splenektomierten Kaninchen wird durch Zufuhr von Cholsaure vermehrt, dagegen durch eine solche vom Milzextrakt des Kaninchens vermindert. 2. Diese die Kalkausscheidung im Harn vermindernde Wirkung des Milzextraktes tritt beirn splenektomierten Kaninchen schwacher auf als beim normalen, und die Wirkung der Cholsaure ist im spateren Stadium nach der Splenektomie schwacher als im Anfangsstadium. 3. Die Kalkausscheidung im Harn von norrnalen sowie von splenektomierten Kaninchen wird entweder durch Zufuhr von Cholsaure und Milzextrakt herabgesetzt oder bleibt durch eine solche fast unbeeinfluβt. Aus den Daten laBt sich der Schluβ ziehen, daβ bei der Kalkausscheidung im Harn von normalen sowie von splenektomierten Kaninchen Cholsaure und Milzextrakt gegeneinander antagonistisch wirken. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 346 |
終了ページ | 355 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311505 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32337 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Makino, Hiroshi| |
抄録 | 1. Die Zufuhr von Thyroxin (0.1-0.5 mg pro Kilo) ubt fast keinen Einfluβ auf den ntichternen Blutzuckergehalt des Kaninchens aus. 2. Die hypoglykamische Wirkung der Cholsaure wird durch Zufuhr von Thyroxin aufgehoben. Aus diesen Daten geht hervor. da die Cholsaure gegen das Thyroxin antagonistisch wirkt. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 461 |
終了ページ | 464 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311571 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32336 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Iwado, Masata| |
抄録 | 1. Der Leberextrakt aus 40g Ochsenleber sowie aus einer ganzen Kaninchenleber wirkt hyperkalkaemisch auf den Kalkgehalt des Blutes von normalen Kaninchen; seine hyperkalkaemische Wirkung tritt eine Stunde nach der Zufuhr am starksten auf. 2. Diese hyperkalkaemische Wirkung des Leberextraktes bei normalem Kaninchen wird durch Zufuhr von Cholsaure ganz schwach gesteigert, wahrend sie durch Zufuhr von Milzextrakt von Kaninchen stark herabgesetzt wird. Leberextrakt und Milzextrakt wirken also auf den Blutkalkgehalt antagonistisch. 3. Der Kalkgehalt des Blutes von normalen Kaninchen wird durch Zufuhr des Extraktes, der aus der Leber eines 4 Tage nach der Splenektomie noch lebenden Kaninchens bereitet ist, herabgeserzt; diese Herabsetzung wird durch Mitzufuhr von Milzextrakt weiter verstarkt, dagegen durch Mitzufuhr von Cholsaure wieder etwas erhoht. Der Extrakt einer splenektomierten Leber und der normale Milzextrakt wirken also auf den Blutkalkgehalt des normalen Kaninchens synergrstlsch der Milzextrakt und die Cholsaure dagegen antagonistisch. 4. Der Blutkalkgehalt des 11 Tage nach der Splenektomie noch lebenden Kaninchens wird entweder durch Zufuhr von normalem Leberextrakt von Kaninchen u. Ochsen fast garnicht verandert oder im spateren Stadium nach der Zufuhr etwas herabgesetzt, wahrend er durch Mitzufuhr von Cholsaure deutlich gesteigert wird. 5. Der Blutkalkgehalt des splenektomierten Kaninchens wird durch Zufuhr von Extrakt einer splenektomierten Leber herabgesetzt. dagegen durch Mitzufuhr von Cholsaure deutlich gesteigert. Aus den Ergebnissen geht hervor. daβ im Leberextrakt und im Kaninchenorganismus durch die Splenektomie ein hyperkalkaemischer Faktor verloren geht, und daB auf diese Weise die Leber und die Milz im Kalkstoffwechsel durch ihren inneren Zusammenhang eine groBe Rolle spielen. |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 424 |
終了ページ | 437 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312310 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32335 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Ishiyama, Fukujiro| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1935-03 |
巻 | 4巻 |
号 | 3号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 379 |
終了ページ | 423 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311367 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32334 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Kawada, Yutaka| |
抄録 | <P>1. Die Gallenmenge aus der Leber des Fistelhundes wird durch Futterung mit Glykokoll oder Alanin ohne Ableitung der Galle nach auβen gesteigert, aber durch die dl-Milchsaure herabgesetzt. 2. Der Aschen- und Trockensubstanzgehalt der Lebergalle des Fistelhundes wird durch Futterung mit Glykokoll oder Alanin ohne Ableitung der Galle nach auβen gesteigert, wahrend er durch Futterung mit dl-Milchsaure herabgesetzt wird. 3. Ohne Ableitung der Galle nach auβen wird die Ausscheidung der Phosphorsaure in der Lebergalle durch Futterung mit Glykokoll oder Alanin gesteigert, wahrend sie durch eine solche mit dl-Milchsaure herabgesetzt wird. 4. Diese gesteigerte Ausscheidung von Phosphorsaure, Asche und Trockensubstanz bei Zufuhr von Alanin und Glykokoll wird durch Mitzufuhr von Cholsaure weiter gefordert und die durch Zufuhr von dl-Milchsaure herabgesetzte Ausscheidung jener durch diese wieder gesteigert. Aus den Daten scheint mir hervorzugehen, daβ die Glykogenbildung in der Leber aus Aminosauren ganz anders vor sich geht als aus dl-Milchsaure oder Glukose.</P> |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1934-09 |
巻 | 4巻 |
号 | 2号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 196 |
終了ページ | 205 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311465 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32333 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Asaba, Takeiti| |
抄録 | <P>1. Das Blutserum wird in Bezug auf seine Antigenitat je nach der Filtermembrane durch Ultrafiltration beeinfluβt. Das Filtrat von 'schnell' enthalt mehr Protein als das von 'mittel', und so reagiert das erste starker mit Antiserum als das letzte. 2. Das Antiserum vom Filtrat zeigt auch die antigene Spezifitat, die Filtrate von 'schnell' und 'mittel' enthalten kein Euglobulin, das Filtrat von 'schnell' steht dem Albumin serologisch nahe und das Filtrat von 'mittel' dem Albumin am nachsten. 3. Das bis zu einem bestimmten Grade verdunnte Filtrat des normalen Serums wirkt fordernd auf Komplement und Hamolysin ein. 4. Die Prazipitine oder Agglutinine und die beiden isolierten Antikorper werden in ihrer Wirksamkeit durch die Filterpassage beeintrachtigt. Der isolierte Antikorper passiert bei der Filtration jedoch besser als der des originalen Serums. Diese Untersuchungen wurden von mir unter der Anleitung und liebenswurdigen Unterstutzung von Herrn Prof. Dr. M. Ogata ausgefuhrt, dem ich hiermit fur alle Hilfe herzlich danke.</P> |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1934-09 |
巻 | 4巻 |
号 | 2号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 219 |
終了ページ | 232 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312113 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32332 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Kuramoto, Mitsugi| |
抄録 | <P>Die Ergebnisse dieser Experimente stimmen mit denen uberein, die bereits Endo in unseren Institute bei erwachsenen Kaninchen mit Eiklar erzielte, jedoch braucht man bei Schalfischeiweiβ im Vergleich zu Eiklar, eine groβere Menge und langere Zeit, um Prazipitinbildung im Blute nachzuweisen. Daneben war der Verlauf des gebildeten Prazipitins meist kuiz, und war der an der Beruhrungsflache zwischen Immunserum und Prazipitinogen entstehende weiβe Ring schwacher und schon nach 2 Stunden unsichtbar geworden. Es ist auch zu bemerken, daβ man mit Schalfisch auch bei jungen Kaninchen Prazipitinbildung per os sicher konstatieren und die Moglichkeit alimentarer Anaphylaxie vermuten kann. Man moge auch bedenken, daβ bei diesem Versuch der Schalfisch auf naturliche Weise ohne besondere kunstliche Behandlung dem Kaninchen gegeben wird und daβ die Antigenitat des Schalfischextraktes viel schlechter ist als bei Eiklar, Serum, Milch u. a. Deswegen zeigt das gebildete Prazipitin immer eine minimale Grenze, weil die Menge des Antigens, das unverdaut durch die Darmwand ins Blut hineingeht, sehr geringfugig ist.</P> |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1934-09 |
巻 | 4巻 |
号 | 2号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 249 |
終了ページ | 261 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311372 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32331 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Ikeda, Masao| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1934-09 |
巻 | 4巻 |
号 | 2号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 163 |
終了ページ | 168 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002312160 |
JaLCDOI | 10.18926/AMO/32330 |
---|---|
フルテキストURL | fulltext.pdf |
著者 | Ikeda, Masao| |
Amo Type | Article |
出版物タイトル | Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama |
発行日 | 1934-09 |
巻 | 4巻 |
号 | 2号 |
出版者 | Medizinische Universitat Okayama |
開始ページ | 187 |
終了ページ | 195 |
NCID | AA00508463 |
資料タイプ | 学術雑誌論文 |
言語 | ドイツ語 |
論文のバージョン | publisher |
査読 | 有り |
NAID | 120002311897 |