ID | 31794 |
JaLCDOI | |
フルテキストURL | |
著者 |
Tominaga, Tadato
Okayama University
|
抄録 | Durch Injektion einer verdunnten Emulsion von Krotonol bzw. einer Suspension von Kolivakzin in die Peritonealhohle der Maus wurde eine makroskopisch kaum wahrnehmbare, leichtgradige Peritonitis hervorgerufen. Schon 4 Stunden nach der Injektion vermehrten sich im Subperitonealbindegewebe Leukozyten, Monozyten und Histiozyten auf Kosten der Fibrozyten. 10-20 Stunden nach der Injektion schritten die Zellveranderungen noch weiter fort und die Histiozyten und Monozyten nahmen an Zahl noch betrachtlich zu. Solche Veranderungen waren nicht nur im subperitonealen Bindegewebe, sondern auch im Bindegewebe der darunter liegenden Muskulatur feststellbar. Die in der Muskulatur aus den Fibrozyten entstandenen Monozyten und Histiozyten schienen in das Peritonaeum auszuwandern. Die so neu entstandenen und mobilisierten Histiozyten spielen offenbar bei der Peritonitis bei der Abwehrung und Abheilung mittelbar oder unmittelbar eihe wichtige Rolle. 2 Tage nach der Injektion nahm ein Teil der Zellen beinahe die fruhere Form der Fibrozylen an. Nach 4 Tagen sah man ein fast normales Zellbild des Subperitonealbindegewebes. |
Amo Type | Article
|
出版物タイトル |
Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama
|
発行日 | 1943-06
|
巻 | 7巻
|
号 | 3号
|
出版者 | Medizinische Universitat Okayama
|
開始ページ | 240
|
終了ページ | 246
|
NCID | AA00508463
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
言語 |
ドイツ語
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
NAID |