ID | 48372 |
フルテキストURL | |
タイトル(別表記) | Studien über die Entwicklungsgeschichte des Kropfes bei der Haustaube (Columba domestica)
|
著者 |
大藤 利治
岡山醫科大學解剖學教室胎生學研究室
|
抄録 | Bezüglich des Drüsenmagens (Proventriculus) sind bis jetzt schon allerle. Forschungen angestellt worden; bezüglich des Kropfes (Ingluvies) aber, welcher sich auch wie der erstere vom Schlund aus entwickelt, nur sehr wenige. Namentlich über die embryonale Entwicklungsgeschichte des Kropfes ist noch keine Arbeit veröffentlicht worden. Daher habe ich die Entwicklung des Kropfes bei den Haustauben, Columbae domesticae, die den sogenannten typischen echten Kropf haben, histologisch sowie morphologisch studiert und folgende Resultate erhalten:
1) Der Kropf entwickelt sich vom Oesophagus aus, und zwar bildet er sich durch die Ausstülpung der Oesophaguswand. Seine erste Anlage wird erst beim Embryo vou 8.0 mm Sch-St-L. am 6.5 Bebrütungstage entdeckt, hat ca. 0.53 mm Längs-, ca. 0.3 mm Sagittal- und ca. 0.27 mm Frontal-durchmesser und liegt der Höhe des 5. Ursegmeutes entsprechend in einer Entfernung von 0.75 mm oberhalb des Magens, in einer solchen von 0.33 mm unterhalb des Rachens.
2) Bei einem Embryo von 10.5 mm Sch-St-L., in welchem sich der Drüsenmagen zuerst finden lässt, erweitert sich der Kropf schon ziemlich stark; der Kropf entwickelt sich also früher als der Drüsenmagen.
3) Die sackförmige Erweiterung des Kropfes schreitet lateralwärts ausserordentlich fort, so dass man schon bei einem 16.5 mm Sch-St-L. zeigenden Embryo zwei Seitenteile und einen Mittelteil im Kropfe unterscheiden kann.
4) Nach und nach dehnt sich der Kropf aus; bei einem Embryo von 23.5 mm Sch-St-L. am 10. Bebrütungstage zeigt er sich breit fächerförmig im vorderen Halsteile, und es beträgt sein Längs- 0.67 mm, Sagittal- 0.3 mm und Frontal-durchmesser 0.42 mm.
5) Die Wand des Kropfes, die vorher nur 3 Schichten unterscheindea lässt, zeigt beim 10 Tage bebrüteten Embryo deutlich 5 Schichten; nälich nach innen 1) die Mucoca, 2) die Submucosa, 3) eiue Schicht longitudinal verlaufender Muskeln, 4) eine Schicht ringförmiger Muskeln und 5) die Adventitia. Die eigentliche Schleimdrüse in der Submucosa ist noch nicht wahrnehmbar.
6) Die Trachea liegt anfänglich vor dem Oesophagus und Kropfe in der Mittellinie am Halsteile. Gemäss ihrer eigenen Vergrösserung und derselben des Oesophagus zieht sie sich allmählich nach links hin, schiebt sich am Kropfteile von links her nach inneu-rücklings und verbirgt sich hinter dem linkeu Seitenteile des Kropfes; sich schräg nach innen neigend geht sie in die Brusthöble über und läuft vor dem Oesophagus nach dem Drüsenmagen. Diese Lageveränderung, der Trachea gegen den Oesophagus ist sehr iuteressant.
|
備考 | 原著
|
発行日 | 1936-07-31
|
出版物タイトル |
岡山医学会雑誌
|
巻 | 48巻
|
号 | 7号
|
出版者 | 岡山医学会
|
開始ページ | 1609
|
終了ページ | 1622
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
オフィシャル URL | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/48/7/48_7_1609/_article/-char/ja/
|
関連URL | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
言語 |
日本語
|
著作権者 | Copyright© 岡山医学会
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
Eprints Journal Name | joma
|