このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 46035
フルテキストURL
43_1020.pdf 2.83 MB
タイトル(別表記)
Vergleichende Untersuchung über die lähmende Wirkung am Frosch und die Wirkung auf den Skelettmuskel bei einigen zyklischen Guanidinderivaten
著者
藤野 源三 岡山醫科大學藥物學教室
抄録
1. Vergleicht man die lähmende Wirkung des zum Versuche herangezogenen zyklischen Guanidinderivates mit der Wirkung von Dekamethylendiguanidin am ganzen Frosch, so ergibt sich der abnehmenden Wirkungsstärke nach folgende Reihe: Phenyläthylguanidin (Phenyl), Dekamethylendiguanidin (Deka), Piperonylguanidin (Pipero), Benzylguanidin (Benzyl), Pentamethylenguanidin (Penta), Cyklohexylguanidin (Cyklo). 2. Am Nervenmuskelpräparat des Frosches bedingen diese Guanidinderivate in kleinen Dosen eine Steigerung der Erregbarkeit auf den elektrischen Reiz, wirken aber auch auf die Ermüdbarkeit erhöhend. Bei den meisten Stoffen jedoch werden, wie bei dem ganzen Frosch, keine fibrillären Zuckungen bemerkt. Die die Erregbarkeit steigernde Wirkung ist bei Benzyl und Pipero deutlich, bei Phenyl, Cyklo und Deka dagegen nur sehr schwach. 3. Bei Penta werden starke fibrilläre Zuckungen beobachtet und auch eine Steigerung der Erregbarkeit, wie Verkleinerung der Reizschwelle und Vergrösserung der Zuckungshöhe, wird deutlich nachgewiesen. 4. Bei allen diesen Stoffen werden mit der Steigerung der Giftkonzentration lähmende Erscheinungen, wie Erniedrigung der Erregbarkeit, Abnahme der Zuckungshöhe und Steigerung der Ermüdbarkeit, konstatiert; schliesslich werden die motorischen Nervenendigungen vollständig gelähmt, während der Muskel immer noch mehr oder weniger seine Erregbarkeit behält. 5. Das Verhältnis der Konzentration, die die Nervenendigungen lähmt, zu derjenigen, die den Muskel unerregbar macht, ist je nach den Stoffen sehr verschieden. Bei Phenyl und Cyklo ist es am kleinsten (1:10), dann grösser bei Guanidin (1:4) und bei Penta (1:2), bei Benzyl und Deka (1:1-2.5) ist es am grössten. Die curareartige Wirkung ist also bei den 2 ersten am elektivsten. 6. Hinsichtlich der Stärke der lähmenden Wirkung auf die Nervenendigungen ist Phenyl am stärksten, dann folgen Benzyl, Cyklo und Deka, Pipero ist noch schwächer, und Penta und Guanidin sind am schwächsten. 7. Die Stärke der lähmenden Wirkung auf den ganzen Frosch stimmt mit der auf die motorischen Nervenendigungen nicht immer überein. 8. Bei den aromatischen wie auch bei den Zykloparaffinderivaten scheint eine Vermehrung der CH(2)- Gruppe in der Kette resp. in dem Ring die lähmende Wirkung zu steigern, die die Erregbarkeit steigernde Wirkung aber zu vermindern.
備考
原著
発行日
1931-04-30
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
43巻
4号
出版者
岡山医学会
開始ページ
1020
終了ページ
1037
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/43/4/43_4_1020/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma