このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 48371
フルテキストURL
48_1593.pdf 2.55 MB
タイトル(別表記)
Über histologische Untersuchungen einiger Organe nach der Milzexstirpation Über die Veränderungen der Nebenniere nach der Milzexstirpation
著者
深井 昇平 岡山醫科大學解剖學教室
抄録
Verf. fühit am männlichen Meerschweinchen eine totale Exstirpation der Milz aus und lässt das Tier 3, 5, 10, 15, 20, 31, 80, 91 oder 155 Tage lang nach der Operation am Leben, um es dann zu töten und seine Nebenniere histologisch zu untersuchen. Zur Untersuchung dienen ihm vor allem verschiedene Lipoidfärbungen, die Fano'sche Methode zur Darstellung des Golgi'schen Apparates und das Polarisationsmikroskop. Als Kontrolle untersucht er noch die Nebenniere vom gesunden Tiere, die genau in derselben Weise wie bei der Milzexstirpation behandelt wird. Die Resultate sind die folgenden: 1) Bei der Milzexstirpation scheint das Tier anfangs etwas abzumagern, dann nach einem Monat allmählich wieder an Körpergewicht zuzunehmen. Dabei zeigt es zwar keine krankhafte Erscheinung, wohl aber oft eine Gewichtszunahme der Nebenniere. 2) Im Anfang nimmt der Cholesterienester der Lipoide in den Rindenzellen vor allem an Menge zu, dann bald allmählich ab; jedoch vermehrt er sich im weiteren Verlaufe der Zeit zum zweiten Male. 3) Nach der Milzexstirpation erfahren die Zellen der Zona glomerulosa und die der an sie angrenzenden Schicht der Zona fasciculata eine Vergrösserung und Vermehrung, während die Zellen der Zona reticularis eine regressive Veränderung zeigen. Die Zellveränderungen sind von leichtem Grade bei denjenigen Tieren, welche längere Zeit nach der Operation am Leben bleiben. 4) Die Zellveränderungen verhalten sich in dem Mark etwas auders als in der Rinde; so sieht man dort im Anfang eine Auschwellung und eine stärkere Chromreaktion, später aber eine Schrumpfung der Zellen. 5) Der Golgi-apparat der Bindezellen zeigt nach der Milzexstirpation ca. 10 Tage lang eine starke Entwicklung, dann eine Reduktion, um sich weiter allmählich wiederherzustellen. 6) Die Elemente des Golgi-apparates vermehren sich auch in den Markzellen ebenso zuerst ca. 15 Tage lang; dann reduzieren sie sich so stark, dass die schliesslich ganz spärlich nur in der Umgebung des Kernes zu finden sind.
備考
原著
発行日
1936-07-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
48巻
7号
出版者
岡山医学会
開始ページ
1593
終了ページ
1608
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/48/7/48_7_1593/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma