このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 44190
フルテキストURL
53_1114.pdf 20.7 MB
タイトル(別表記)
Über die Nervenverteilung in der Nebenniere
著者
礒川 恕介 岡山醫科大學北山内科教室
抄録
Zur morphorogischen Untersuchung der Nervenverteilung in der Nebenniere verwendet der Verfasser die Hunde und die Kaninchen als Material. Bei diesen 2 Tieren gewinnt er die ungefähr gleichen Resultate mittels der Silberfärbung nach Nakamoto und auch mittels der Nisslschen Färbung und berichtet wie folgt. Die eigentlichen Kapselnerven zweigen sich von den grösseren Nervenstämmen ab, die zum Mark gerad eindringen, und laufen zwischen die Bindegewebsbalken als feine die mehreren varikösen Verdickungen erhaltende Fäserchen. Schliesslich bilden sie dort die freien Endigungen oder die sehr lockeren Nervenplexus. Geverästelt aus diesen Plexus nehmen die kleinen Abzweigungen in den radiär nach zur Rinde einstrahlenden Bindegewebszugen ihren Weg, und bilden um die Zellgruppe der Zona glomerueosa ein lockeres Gellecht. Von diesem aua dringen dann noch feinste Nervenfasern zwischen die einzelnen Zellen ein, und endigen dort, aber solcher Befund ist äusserst selten. Die Nerven in der Zona fasciculata bestehen aus den von der Zona glomerulosa gekommenden Nerven und den von den nach dem Mark verlaufenden Bundeln abgezweigten Fasern. Diese Nerven laufen radiär und fast geradlinig entlang Zellsträng und bilden ein längliches Geflecht durch Anastmosen von ihren kurzen Seitenäste. Bisweilen dringen die feinsten Faserchen zwischen die einzelnen Zellen ein, aber die Endausbreitungen und auch die varikösen Verdickungen smd niemals erkennbar. In der Zona reticularis Sind die Nervenfasern ebenso arm wie anderen Rindenteilen. Dort handelt es sich um die drei Arten der Nerven, welche bestehen aus, dem peripherischen Nerventeile in der Zona fasciculata, den nach dem Mark gehenden Fasern und den vom Mark gekommenen Fasern. Selten endigen diese Fasern zwischen den einzelnep Zellen mit varikösen Verdickungen. Die dicken Nervenbundel, die nur geringe Fasern zur Rinde verästeln und hauptsächlich zum Mark eindringen, verzweigen sicn im hochten Grade im Mark Erstens bilden diese Nerven ein gröberes die einzelnen Zellgruppe umgegebenes Geflecht, dann weiter verzweigen sich immer feiner und dringen zwischen die einzelnen Zellen ein, und durch Anastmosen bilden sie das feine Terminalnetz, In Verlauf der Nervenfaser und an der Nervenendigung sind die puktförmigen, spindelfolmigen, kolbenartigen oder vieleckigen Verdickungen vorhanden, die den chromaffine Zellen dicht anzuliegen scheinen. Häufig liegt das grosse Ganglion ausserhalb des Kapsels, das aus den mehreren grossen multipolaren Nervenzellen sympatischer Natur bestehen. Im Bereich des Rindenteils ist solche Nervenzelle nicht immer vorhanden, aber im Mark kann sie stets nachgeweissen werden. Am häufigsten liegt sie in dem zunächst der Rinde gelegenen Gebiete, entweder einzeln zwischen den Markzellen oder in kleiner Gruppe von 2-3 Stuck Ihre Fortsätze dringen zwischen die einzelnen Zellen und auch in dem Nervenstamm ein. Ausser dieser grossen multipolaren Nervenzellen werden die kleineren bipolaren Zellen nur äusserst selten gefunden. In Betracht von den reichlichen Nervenfasern mit bedeutenden Verdickungen und komplizierten Verästelungen, und auch von den Nervenzellen ubertrefft der Mark die Rinde weit.
発行日
1941-05-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
53巻
5号
出版者
岡山医学会
開始ページ
1114
終了ページ
1136
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/53/5/53_5_1114/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma