このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 31458
JaLCDOI
フルテキストURL
fulltext.pdf 2.07 MB
著者
Tai, Minoru Okayama University
抄録

A. Um die Resultate obiger Untersuchungen ubersichtlich zu machen, habe ich in Tabelle I I die Antikorpermengenverhaltnisse zum Serumwert angegen. Danach muβ man einen Ubergang des Antikorpers zu beiden Korperflussigkeiten bei hohem Serumwert annehmen. Wegen der geringen Menge und der groβen Operations-schwierigkeit ist im allgemeinen der Antikorpernachweis bei der Ohrlymphe viel schwerer als beim Augenkammerwasser. B. Die Bindungszone des Prazipitins im Serum, Augenkammerwasser und in der inneren Ohrlymphe bei aktiv hoch immunisierten Kaninchen durch die wiederholte intravenose Antigeninjektion, ist uberall dieselbe. Ich bin noch keinem Fall begegnet, bei dem die Bindungszone des Prazipitins der 3 Versuchsflussigkeiten verschieden gewesen ware ; deshalb ist der Prazipitinnachweis etwas leichter als der andere Antikorpernachweis. C. Das Resultat stimmt mit den Angaben von Kimura11), daβ namlich die Bindungszone des Prazipitins im Serum, Augenkammerwasser und in der Zerebrospinalflussigkeit gleich ist, uberein. Es deckt sich auch mit den Angaben von Inoue32), daβ die Bindungszone des Prazipitins im Serum und in der Galle bei aktiv immunisierten Tieren gleich ist. Die Ergebnisse meiner obigen Untersuchungen durften sich folgendermaβen zusammenfassen lassen : Das Prazipitin, d.h. der Immunkorper, der im Augenkammerwasser und in der inneren Ohrlymphe auftritt, mag wohl teils lokal produziert werden, aber man muβ annehmen, daβ der groβere Teil dieses Immunkorpers aus der Blutbahn zum Augenkammerwasser und zur inneren Ohrlymphe ubergeht. Ich glaube, daβ dieses nicht nur fur Prazipitin gilt, sondern in gleicher Weise auch fur Agglutinin und Hamolysin.

Amo Type
Article
出版物タイトル
Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama
発行日
1937-06
5巻
2号
出版者
Medizinische Universitat Okayama
開始ページ
180
終了ページ
200
NCID
AA00508463
資料タイプ
学術雑誌論文
言語
ドイツ語
論文のバージョン
publisher
査読
有り
NAID