ID | 45151 |
フルテキストURL | |
タイトル(別表記) | Experimentelle Studien über die Einflüsse der Funktionsstörung des Epithelkörperchens auf den Hypophysenvorderlappens
|
著者 |
菊澤 隆尚
岡山醫科大學病理學教室
|
抄録 | Verf. hat sich mit den vergleichenden Beobachtungen der histopathologischen Befunde der Hypophyse bei Funktionsstörung des Epithelkörperchens und derselben bei Calciuminjektion beschäftigt. Da er glaubt, dabei einige intressanten Experimentalresultate in bezug auf die Hypophyse bei Hypo- und Hyperfunktion des Epithelkörperchens erreicht zu haben, so seinen sie hier kurz berichtet. Untersuchungsmethode: Nachdem Verf. zwei Wochen lang 25 männliche Ratten (Körpergewicht 100 bis 180g) unter bestimmten Bedingungen gezüchtet hatte, stellte er die folgenden 5 Versuchsreichen an. 1) Als kontrolltier wurden die keiner Behandlung unterworfenen, weiBen Ratten gebraucht. 2) Subkutane Injektion von 0,5ccm (10 Einheiten) Parathormone Lilly täglich einmal, in 3 oder 5 Tagen; 24 Stunden nach der letzten Injektion Verblutungstod unter Ätherbetäubung. 3) Totale Eutfernung der beiderseitigen Epithelkörperchen durch Kauterisation; 4 oder 5 Tagen danach Verblutungstod unter Ätherbetäubung. 4) Subkutane Injektion von 2ccm 2%iger CaCl(2)-Losung täglich einmal, in 3 oder 6 Tagen; 24 Stuuden nach der letzten Injektion Verblutungstod unter Ätherbetäubung. 5) Totale Entfernung der beiderseitigen Epithelkörperchen und gleichzeitige subkutane Injektion von 2ccm 2%iger CaCl2-Lösung täglich einmal, in 3 oder 6 Tagen; Verblutungstod unter Ätherbetäubung. Die Hypophyse wurde in Da Fanos Lösung fixiert und in Paraffinschnitten hergestellt. Dann wurden sie vorwiegend mit Malloryscher Methode gefärbt. Ergebnisse der Untersuchung: 1) Bei den Fällen, wo der Ratte Parathormone injiziert wurde, vermindern sich die azidophilen Zellen, aber die Haupt-, die differenzierten chromophoben sowie die basophilen Zellen vermehren sich dagegen. 2) Bei den Fällen von totaler Entfernung der Epithelkörperehen kommt es zur etwas deutlichen Vermehrung der azidophilen Zellen und zur Vergrösserung ihres Zelleibes; es zeigt sich auch die Zunahme ihrer Granula. Die Haupt- und die basophilen Zellen stellen aber keine nennenswerte Veränderung im Vergleich mit denselben des Koutorolltieres dar. Die differenzierten chromophoben Zellen vermehren sich in mäßigem Grad. 3) Bei den Fällen, wo der Ratte CaCl(2) injiziert wurde, kommt es zur Verminderung der Haupt- und der basophilen Zellen im Hypophysenvorderlappen, aber die azidophilen Zellen nehmen an Zahl und Volum zu, wobei eine Neigung zur Zunahme der differenzierten chromophoben Zellen vorzuliegen scheint. 4) Die Veräuderung des Hypophysenvorderlappens, die durch CaCl2-Injektion verursacht werden kann, ist verschieden von derjenigen durch Parathormone-Injektion und eher derjenigen durch Entfernung der Epithelkörperchen ähnlich. 5) Die Einflüsse von CaCl(2) auf die Vorderlappenzellen der Rattenhypophyse verhalten sick fast gleich einerlei, ob die Epithelkörperchen vorhauden sind oder nicht.
|
発行日 | 1937-12-31
|
出版物タイトル |
岡山医学会雑誌
|
巻 | 49巻
|
号 | 12号
|
出版者 | 岡山医学会
|
開始ページ | 2425
|
終了ページ | 2448
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
オフィシャル URL | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/49/12/49_12_2425/_article/-char/ja/
|
関連URL | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
言語 |
日本語
|
著作権者 | Copyright© 岡山医学会
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
Eprints Journal Name | joma
|