このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 46295
フルテキストURL
42_1238.pdf 706 KB
タイトル(別表記)
Vergleichende Untersuchung über die Beeinflussung der Antikörperproduktion durch Blockade des retikuloendothelialen Systems
著者
佐々木 貞雄 岡山醫科大學衛生學教室
抄録
Im vorletzten Jabre haben Jelin, Rosenblatt & Brinn Untersuchungen über die Beeinflussung der Antikörperbildung durch Blockade des retikuloendothelialen Systems angestellt und folgende Resultate angegeben. Bei den mit Trypanblau blockierten Kaninchen zeigte sich gegenüber den Kontrolltieren eine unbedeutende Hemmung der Aglutininproduktion und eine gewisse Titererhöhung der komplementbindenden Stoffe gegen Rotzoder Coliantigen, während bei den mit Pelikantusche behandelten Kaninchen sich den Kontrolltieren gegenüber eine Herabsetzung der Produktion sowohl der Agglutinine als auch der komplementbindenden Stoffe nachweisen liess. Mit dem Rotz-oder Coliantigen prüfte Verfasser die obigen Versuche nach und kam zu folgenden Ergebnissen. Bei der Komplementbindungsreaktion beobachtete er nebenbei den Antikörpertiter nicht nur in einer bestimmten Antigenkonzentration, sondern wendete auch verschieden hohe Konzentrationen des Antigens an. Die Titer sind in den Tabellen mit dem höchsten Verdünnungsgrad des Serums bei der Bindungszone des Antigens angegeben. 1) Bei vorhergehender intravenöser Einverleibung von Pelikantuschelösung und darauffolgender Injektion von Rotz- oder Coliantigen wird bei den Kaninchen die Erzeugung von Agglutinin und von komplementbindenden Stoffen verhindert. 2) Aucb bei den vorher mit Trypanblau blockierten Kaninchen wird gegenüber den Kontrolltieren eine Hemmung der Produktion sowohl von Agglutinin als auch von komplementbindenden Stoffen beobachtet. 3) Deshalb kann man einen Parallelismus in der Hemmung der Produktion von Agglutinin und von komplementbindenden Stoffen bei beiden Blockaden beobachten. 4) Bei nachträglicher Tusche- und Trypanblaublockade am 10. Tage nach erfolgter Rotz- oder Coliantigen-Einverleibung kann 24 Stunden nach der Farbstoffinjektion eine deutliche Titersteigerung der Agglutininne und komplementbindenden Stoffe nicht mehr beobachtet werden. Anhang: Vergleichende Beobachtungen der Präzipitintiter-Bestimmung nach der Uhlenhut'schen, Ogata'schen, Wassermann-Schütze'schen sowie der Komplementbindungsreaktion. Zur Titrierung des Präzipitins gebraucht man gewöhnlich drei Methoden, die Uhlenhut'sche, Wassermann-Schütze'sche und die Komplementbindungsmethode. Gegenüber der Uhlenhut'schen Methode kann man nach der Wassermann-Schütze'scben, der Komplementbindungs- sowie der Ogata'schen Methode den Präzipitintiter absolut quantitativ bestimmen. In dieser Arbeit beobachtete Verfasser die quantitativen Verhältnisse zwischen den Titern nach den letzten drei Methoden. Wenn der Präzipitintiter nach der Ogata'schen Methode mit 1:100 angegeben wird, erweist sich der Titer nach der Komplementbindungsmethode als 1:50 und nach der Wassermann-Schütze'schen Methode als 1 Einheit.
備考
原著
発行日
1930-05-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
42巻
5号
出版者
岡山医学会
開始ページ
1238
終了ページ
1249
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/42/5/42_5_1238/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma