このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 46722
フルテキストURL
40_230.pdf 1.34 MB
タイトル(別表記)
Beiträge zur Kenntnis der Blutkatalase
著者
進藤 直作 岡山醫科大學柿沼内科教室
抄録
Über die biologische Bedeutung der weit verbreiteten Blutkatalase, speziell über deren Zusammenhang mit dem Oxydationsvorgang im Organismus, sind die Meinungen der Autoren noch nicht vollständig einig. Betreffs dieser Fragestellung hat der Verfasser an verschiedenen Kranken und auch an mit Thyreoidin gefütterten oder thyreoidektomierten Kaninchen auf die Veränderungen der Erythrozyten, des Hämoglobins und der Blutkatalasenmenge unter besonderer Berücksichtigung von Katalaseindex und Hämoglobinkatalaseindex untersucht und dann wurde es noch über den Einfluss der Dextrose- wie Fruktoseeinnahme auf die Blutkatalase erforscht. Die erhaltenen Resultate sind etwa wie die folgenden: 1. Bei Anchylostomiasiskranken, wo in vielen Fällen der hyperthyreotische Zustand konstatiert zu werden pflegte, und auch bei sekundären posthämorrhagischen Anämien, wie nach Hämorrhoidalblutung, nahmen die Blutkatalase und auch der Katalaseindex ab, wenn auch bei jeden je in mehr oder weniger verschiedenem Grade, aber der Hämoglobinkatalaseindex war bei diesen fast unverändert oder eher etwas grösser wie bei Normalen, während er bei jenen deutlich grösser war. Bei Krebscachexie und hämolytischen Anämien nahm der Katalasegehalt auch ab, aber die Katalaseindex waren eher zugenommen. 2. Bei Morbus Basedowi und Hyperthyreosen nahmen auch der Katalasegehalt und die Index ab, und bei schweren Lungenphthisikern, wo von mehreren Seiten die Hypofunktion der Schilddrüse angenommen wird, war die Verminderung der Blutkatalase eher geringer im Verhältnisse zu anderen fiebernden Kranken. Durch die Thyreoidinfütterung wurde an Kaninchen kein bestimmter Einfluss auf den Blutkatalasenstand herbeigeführt, aber nach der Thyreoidektomie war der anfänglichen, kurzdauernden Vermehrung die endgültige Verminderung der Blutkatalase angeschlossen. 3. Durch die Dextrose- wie Fruktoseeinnahme wurde die Blutkatalase bei normalen und bei verschieden kranken Menschen, abgesehen von Diabetes mellitus, Leberkrebs, Cholelithiasis, Morbus Basedowi, Struma und Epilepsie, wo sie in mehreren Fällen vermindert war, in keiner bestimmten Weise beeinflusst. Nicht anders verhielte es sich auch nach der Thyreoidineinnahme. Aus den obenerwähnten Resultaten, unter anderem aus dem, dass durch die Zuckereinnahme keine Veränderung der Katalase hervorgerufen wurde, können wir nicht sofort derartiger Behauptung Kianizine's, dass der Blutkatalasegehalt in einer bestimmten Beziehung mit dem Oxydationsvorgang im Organismus steht, beistimmen. Demzufolge dürfen wir mittelst der Blutkatalasenmenge die Stärke der Oxydation im Gewebe in keiner eindeutigen Weise beurteilen. Aus demselben Grund können wir nicht die Verminderung der Katalase bei Anchylostomiasis nur der vermehrten Oxydation im Körper beschuldigen. Es ist höchst wahrscheinlich auch anzunehmen, dass bei Anchylostomiasis die Veränderung der Blutkatalase nicht nur von der Blutarmut, sondern auch von der Infektion selbst abhängig ist.
備考
原著
発行日
1928-02-29
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
40巻
2号
出版者
岡山医学会
開始ページ
230
終了ページ
251
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/40/2/40_2_230/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma