このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 47032
フルテキストURL
40_1575.pdf 4.6 MB
タイトル(別表記)
Ueber das Scheidewandbündel beim Vogel
著者
大畑 豊 岡山醫科大學解剖學教室
抄録
Um den Ursprung und die Endigung des Scheidewandbündels zu ermitteln, hat Verf. bei Hühnern 1. sagittale Durchschneidung des Sagittalwulstes, 2. Durchschneidung der beiderseitigen Scheidewände 3. Zerstörung des Epithalamus und 4. Zerstörung des Mittelhirndaches in der Höhe der Commissura posterior vorgenommen, und die abgetragenen Gehirne teils nach Nissl, teils nach Marchi untersucht. Die Resultate, zu denen Verf. gelangt, sind wie folgt; 1) Beim Huhn entspringt das Scheidewandbündel hauptsächlich aus den Nervenzellen der Scheidewand und endigt im gleichseitigen Ganglion des sagittalen Bündels (Edinger), und zwar im Gebiet des Epithalamus. 2) Es gibt auch eine Anzahl Nervenfasern, welche dem dorsomedialen Teil des Hyperstriatum (Roses Feld B) entstammend sich an's genannte Bündel anschliesst. Die Nervenfasern entspringen wesentlich aus der oralen, zum kleinen Teil aber aus der kaudalen Hälfte des Sagittalwulstes. 3) Beim Huhn fehlt es an denjenigen Nervenfasern, welche dem Bezirke des Epithalamus entstammend in die Scheidewand eintreten. Ebenso vermisst man jene Nervenfasern, welche aus der Scheidewand entspringend, resp. durch dieselbe hindurch passierend das Mittelhirndach den Zweihügel und den Okulomotoriuskern erreichen. 4) Das Scheidewandbündel der Vögel repräsentiert wahrscheinlich diejenigen Nervenfasern, welche bei Säugern aus dem Ammonshorn, Septum pellucidum etc. entspringen und auf dem wege der Fornixsaule in den Thalamus eintreten.
備考
原著
発行日
1928-08-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
40巻
8号
出版者
岡山医学会
開始ページ
1575
終了ページ
1588
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/40/8/40_8_1575/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma