このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 44712
フルテキストURL
51_1675.pdf 1.5 MB
タイトル(別表記)
Serologische Studien mit Hühnersarkom. (1. Mitteilung) Über die Organspezifität des Hühnersarkoms
著者
高橋 勲 岡山醫科大學衛生學教室
抄録
Um die Spezifität der Roussarkome zu bestimmen, hat Verfasser mit Hühnersarkom Kaninchen immunisiert und mit diesem Antiserum serologische Untersuchungen angestellt. Daneben hat er neben Präzipitin- und Komplementbindungsreaktion mit diesem Sarkomantigen die anapbylaktische Reaktion bei Meerschweinchen untersucht. Schliesslich hat er die wachstumhemmende Wirkung des Antisarkomserums bei Hühnern untersucht. Die Hühnersarkommasse wurde viele Male mit Wasser gewaschen und danach die Kochsalzlösungemulsion vom Hühnersarkom hergestellt. Dieses injizierte der Verfasser zu wiederholten Malen den Kaninchen, welche so relativ hochwertiges Antiserum erhielten. Der Antiserumwert wurde nach der Prazipitinreaktion, einerseits uber die Antigenität (Uhlenhuth), anderseits über die Immunkörpermenge (nach Ogata), bestimmt. Das Antiserum von Hühnersarkom reagiert mit Sarkomantigen von Hühnern stärker als mit dem von Kaninchen; jedoch reagiert es nicht mit Menschensarkomantigen. Anderseits reagiert das Antiserum von Hühnersarkom mit Serum- und Muskelantigen von Hühnern positiv. Durch Absorptionsversuch mit Serum- und Muskelantigen lässt sich diese Reaktion ausschliessen. Dabei bleibt der Präzipitin wert zum Sarkom immer unverändert. Das Antiserum von Hühnersarkom reagiert auf das Hühnerembryo ebenfalls positiv, doch nicht auf Hühnereiklar. Die zwei Antisera von Hühnerserum und von Hühnerembryo reagieren dagegen auf Hühnersarkomantigen gleichwertig. Das Antiserum von Huhnereiklar reagiert auf Hühnersarkomantigen gar nicht. Mit Komplementbindungsreaktion zeigen sich dieselben Ergebnisse wie mit Präzipitinreaktion nach der Verdünnungsmethode. Verfasser konnte auch Organspezifität bei aktiver Hühnersarkomsensibilisierung bei Meerschweinchen beobachten. Des weiteren wies er bei Meerschweinchen die Antikörperbilung durch Hühnersarkomantigen bei passiver Anaphylaxie nach. Man kann in vitro bei Mischung dieses Antikaninchenserums von Hühnersarkom mit Hühnersarkomzellenemulsion nach der Einspritzung eine das Geschwulstwachstum hemmende Wirkung erkennen; dabei haben das Antikaninchenserum von gesundem Hühnerserum und das Kaninchenserum selbst keine wachstumhemmende Wirkung gegenüber dem Hühnersarkom.
発行日
1939-08-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
51巻
8号
出版者
岡山医学会
開始ページ
1675
終了ページ
1697
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/51/8/51_8_1675/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma