このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 44700
フルテキストURL
51_1533.pdf 8.84 MB
タイトル(別表記)
Pharmakologische Untersuchungen über das Nerium-odorum-Glykosid (Odorin). (2. Mitteilung) Über die Wirkung des Odorins auf das Herz und seine kumulative Wirkung
著者
新本 勇夫 岡山醫科大學藥理學教室
抄録
Im Anschluss an seine vorangehende Mitteilung hat Verf. weiter die Wirkung des Odorins auf das Frosch- und Kaninchenherz untersucht und die kumulative Wirkung dieses Stoffes an Frosch und Maus studiert. Die Resultate lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1) Die Wirkung des Odorins auf die Herzaktion (Frosch und Kaninchen) ist der des Folia-digitalis-Extraktes ganz gleich; es vetursacht eine Zunahme der Hubhöhe, eine Abnahme der Schlagfrequenz, Arhythmie bezw. Herzperistaltik und setzt schliesslich das Herz in einen systolischen Stillstand. 2) Wird die Wirkung des Olorins auf das mit verschieden veränderten Zusammensetzungen der Ringerlösung veruährte Froschherz genau beobachtet, so kann gesehen werden, dass die Beziehung zum Ca oder K prinzipiell dieselbe wie bei Strophantin ist. Das Odorin wird durch Ca synergetisch und K antagonistisch beeinflusst. Auch wird vor dem Eintritt der vollständigen Odorinwirkung die Giftlösung (in normalem Ringer) durch normalen Ringer ersetzt, so bleibt die Odorinwirkung, die früher oder später das Herz zum systolischen Stillstand führt, doch noch bestehn. Bei solchen Herzen ruft der Ca-zusatz sofort einen vollständigen systolischen Stillstand hervor, während K-zusatz einen mehr diastolischen Stillstand verursacht. Endlich kann Odorin nur durch kalkfreien Ringer beseitigt werden. Diese Befunde stimmen mit bei der Strophantiuwirkung gefundenen völlig überein. 3) Bei der Kontraktionsstörung und dem Stillstand des Herzens, welche durch Chloralhydrat oder Yohimbin verursacht werden, wird die Funktion durch das Odorin immer deutlich reguliert und wiederhergestellt, die durch Einwirkung von einigen Herzmuskelgiften (Apomorphin und Kupfer) abgeschwächte Herztätigkeit kann durch Odorin bis zu einem gewissen Grade erhohend beeinflusst werden. Auf Grund obiger Resultate wird der Schluss gezogen, dassdie die Herztätigkeit befördernde Wirkung des Odorins in der Hauptsache auf die Reizung des Herzmuskels zurückzuführen ist. 4) An Frosch und Maus wurde, die Stärke der kumulierende Eigenschaft des Odorins zum Zwecke der Vergleichung mit derjenigen der gebräulichen Mittel der Digitalisgruppe wie Strophantin Digitamin und Folia-digitalis-Extrakt festgestellt. Am Frosch ersicht man, dass das Strophantin unter den genannten Mitteln an Kumulationsvermogen am stärksten ist, und dass das Odorin und der Extrakt der Foliadigitalis fast in gleichem Masse schwächer und das Digitamin am schwächsten. Bei der Maus jedoch sind die Resultate verschieden. Der Digitalisextrakt zeigt sich am stärksten, das Odoriu schwächer und Digitamin und Strophantin fast gleich und unter den genannten Mitteln am schwächsten sind.
発行日
1939-07-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
51巻
7号
出版者
岡山医学会
開始ページ
1533
終了ページ
1550
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/51/7/51_7_1533/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma