このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 45471
フルテキストURL
46_1005.pdf 1.2 MB
タイトル(別表記)
Studien über Erythropracipitine. I. Mitteilung. Über die Specifität der kernhaltigen Rotzellen
著者
酒井 美雄 岡山醫科大學衛生學教室
抄録
Klein immunisierte Schon früher das Kaninchen mit Rotzellen und beobachtete dabei die Entstehung eines Präcipitins. Dieses Präcipitin nannte er Erythropräcipitin. Die Rotzelle hat Stroma und Hämoglobin in sich, die Kernhaltige Rotzelle hat ausserdem noch den Kern in der Stroma. Verfasser hat bei den Vogel- oder Froschroten Hämoglobin, Stroma und Kerne folgender weise fast vollständig isoliert. Zunächst werden bei den Rotezellen Hämoglobin und Stroma in destilliertem Wasser isoliert und zentrifugiert. Der obere Teil der Flüssigkeit, die Hämoglobin enthaltende Losung, wird dann weiter stärker zentrifugiert und durch Filtrierung mit dem Seitz'schen Filter gereinigt. Der Niederschlag, die rohen Stroma, wird durch Aq. dest. und 0.85% ige Kochsalzlosung mehrere Male bis er farblos ist, gewachen. Die von Serum und Fibrin befreite Erythrozytenemulsion (20cc) wird mit erwärmtem (40°) Aq. dest. (150cc) in dem Scheidetrichter stark geschüttelt. Dieser Flüssigkeit fügte Verfasser nach einer Weile 50cc einer 3.0% igen Kochsalzlosung zu und zentrifugierte einige Minuten. Die Niederschläge werden wieder in den Scheidetrichter hineingegossen und mit erwärmtem (40°) Aq. dest. (150cc) versetzt. Diese Vorbehandlungen werden vielmals wiederholt, bis die Niederschlage so weit gereinigt sind, dass sie farblos werden. Dieser farblos Niederschlag wird dann in 1.0% iger Essigsäurelosung aufgelost und durch Kochsalzlosung soweit gereinigt, dasz er vollkommen farblos und neutral wird. Der dabei erhatene Niederschlag wird durch die Giemsa'sche Färbungsmethode gefärbt, damit man die Kerne der Roten erkennen kann. (Photographie) Auf diese Weise gereinigte Hämoglobin, Stroma und Kerne wurden als Antigene den Kaninchen injiziert und mit gleichem Antiserum auf ihre Reagierbarkeit untersucht. 1.) Das Erythropräcipin enthält suszer Hämoglobin-Präcipitin auch Stromapräcipitin und Kernepracipitine. 2.) Dieses Vogelerythropracipitin reagiert mit den Roten nahesteheder Vogel positiv und auch mit den Organen (Knochenmark, Milz) von gleichen Tieren. Die Antihämoglobinsera reagieren jedoch nicht auf die kerne. 3.) Bei Immunisierung mit Rotzellenstroma von Vogeln kann man die Entstehung eines hochgradigen Präcipitins zu Stroma und Kern beobachten. 4.) Man kann auch bei Immunisierung mit Rotzellenkernen von Vogeln die Entstehung eines Präcipitins bemerken, und dieses Präcipitin zeigt die Organspecifität und die Artspezifität. Diese Antisera reagieren wenig auf Hämoglobin.
発行日
1934-05-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
46巻
5号
出版者
岡山医学会
開始ページ
1005
終了ページ
1026
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/46/5/46_5_1005/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma