ID | 45780 |
フルテキストURL | |
タイトル(別表記) | Beiträge zu den pathologisch-physiologischen Kenntnissen über den Grundumsatz I. Mitteilung. Über den Einfluss der Zufuhr einer sauren oder einer alkalichen Pufferlösung auf die Körpertemperatur und den Grundumsatz
|
著者 |
三谷 登
岡山醫科大學柿沼内科教室
|
抄録 | Um den Einfluss der Änderung des physikalisch-chemischen Milieus auf den Grundumsatz experimentell zu studieren, hat Verfasser an Kaninchen die folgenden Untersuchungen angestellt. Er injizierte intravenös je einem Kaninchen 10cc. isotonischer Pufferlösung von verschiedener Wasserstoffionenkonzentration und verfolgte nach der Zeit die Veränderung des Grundumsatzes, der Körpertemperatur sowie des Säurebasengleichgewichtes. Die Versuchsergebnisse lassen sich, wie folgt, zusammenfassen. 1) Nach Verabreichung einer sauren (PH=6.203) und einer alkalischen (HP=8.204) Phosphatpufferlösung wurde das Säurebasengleichgewicht des Blutes schnell kompensiert, und es veränderte sich nur die Alkalireserve mehr oder weniger. 2) Nach Zufuhr einer sauren, einer alkalischen und auch einer neutralen Phosphatpufferlösung stieg sowohl die Körpertemperatur als auch der Grundumsatz ohne konstante Veränderung des R. Q. an, wobei die P. i. (Perspiratio insensibilis) teils unverändert blieb, teils ein wenig abnabm. Alle Erscheinungen traten am auffallendsten bei der Zufuhr einer alkalischen Lösung auf. Diese Tempertursteigerung und diese Grundumsatzerhöhung sind aller Wahrscheinlichkeit in der Hauptsache der biologischen Wirkung des Phosphates, den Kohlehydratumsatz, und zwar seine Zersetzung anzuflammen, zuzuschreiben, wobei auch eine Verminderung der Wärmeabgabe noch eine Rolle spielen müsste. Dass die Erhöhung der Körpertemperatur und des Grundumsatzes am stärksten bei Zufuhr einer alkalischen Phosphatpufferlösung auftrat, soll nach des Verfassers Meinung in dem Regulationsmechanismus des Organismus, welcher das dadurch zeitlich gestörte Säurebasengleichgewicht und die gleichfalls gestörte Ionenmischung wieder normal herstellen will, seinen Grund haben. 3) Die Zufuhr eines alkalischen Carbonat-Bicarbonatgemisches hatte eine viel geringere Wirkung als die eines alkalischen Phosphatgemisches, obwohl nach der Alkalität das erstere viel stärker war als das letztere.
|
発行日 | 1933-12-31
|
出版物タイトル |
岡山医学会雑誌
|
巻 | 45巻
|
号 | 12号
|
出版者 | 岡山医学会
|
開始ページ | 3111
|
終了ページ | 3127
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
オフィシャル URL | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/45/12/45_12_3111/_article/-char/ja/
|
関連URL | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
言語 |
日本語
|
著作権者 | Copyright© 岡山医学会
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
Eprints Journal Name | joma
|