ID | 32755 |
JaLCDOI | |
フルテキストURL | |
著者 |
Szirmai, E.
Institut fur Kernenergetik
Knapp, J.
Institut fur Kernenergetik
Royl, P.
Institut fur Kernenergetik
|
抄録 | Die stark eisenhaltigen Praparate Ferrlecit, Kobaltjerrlecit, Ferrojolsan, Ferrojolcamma und Irradian wurden im Siemens Unterrichtsreaktor SUR 100 des Instituts fur Kernenergetikder Universitat Struttgart und der Technischen Universitat, Berlin mit einem NeutronenfluB von ca. 5.l06n/cm2 sec bestrahlt. Es ollte dabei untersucht werden, wie stark eisenhaltige Praparate mit diesem Reaktor aktiviert werden konnen. Es wird festgestellt, daB Eisen praktisch kaum aktiviert wird. Die Ergebnisse zeigen, daB nur das Kobattjerrlecit und das Irradian starker durch Neutrosen aktiviert werden. Die hohere Aktivitat des Kobaltjerrlecit wird auf die darin enthaltenen Elemente Mangan, Kupfer und Kobalt zuruckgefuhrt, die mit thermischen Neutronen gut aktivierbar sind. Die hohere Aktivitat des Irradian geht hauptsachlich auf β-Zerfalle zuruck. Das Phosphorisotop P-32 tragt einen groβen Anteil dazu bei. De rβ-Untergrund des Irradian bei hohen Energien, der mit einer kleinen Halbwertszeitabklingt, ist durch keines der angefuhrten Elemente im Irradian erklarbar. Der Mn-56Peak im Spektrum ist gut erkennbar, durch den β-Untergrund wird er aber zu einer hoheren Energie hin verschoben. |
Amo Type | Article
|
出版物タイトル |
Acta Medicinae Okayama
|
発行日 | 1970-08
|
巻 | 24巻
|
号 | 4号
|
出版者 | Okayama University Medical School
|
開始ページ | 399
|
終了ページ | 404
|
NCID | AA00041342
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
言語 |
英語
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
PubMed ID | |
NAID |