このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 44574
フルテキストURL
52_2760.pdf 3.69 MB
タイトル(別表記)
Die systematischen Untersuchungen über die verschiedenen Bedingungen der Niederschlagbildung der Hamazakischen Ketoenolsubstanz im Harn. 1. Über die Einflusse der Einzelkomponente des Reagens
著者
山川 斌 岡山醫科大學病理學教室
抄録
Bei Messbeobachtung der in den Ham ausgeschiedenen Hamazakischen Ketoenolsubstanz Dflegte Verf. mit dem bisher gebrauchten Reagens (Sublimat 3.0 Kaliumbichromat 2.5 Natriumsulfat 1.0 dest. Wasser 100.0 Eisessig 6.0) nicht immer den idealen Niederschlag bilden zu können. Der oben erwä hnte ideale Niederschlag besteht in folgendem: der Bodensatz soll eine genügende Menge für die Messung im Reagenzglas haben, er soll schwer sein. Um leieht abzufallen und sich dicht an der Kuppe des Reagensröhrchens anhäufen zu können. Mikroskopisch soll er 3-8μ sein und glänzen wie Öltropfen, indem er im Maximum Lipoid enthält, welches, wie von Prof. Hamazaki klar gelegt wurde, beim Niederschlag der Ketoenolsubstanz unentbehrlich ist. Ausserdem soll er eine möglichst auffällige ketoenolbildende Reaktion zeigen. Um den idealen Niederschlag abzusetzen, hat sich Verf. mit dem Versuch über die Einflüsse der Einzelkomponente des Reagens auf die Niederschlagbildung beschäftigt. Die Ergebnisse dieser Forschung lassen sich folgendermassen zusammenfassen: 1) Bei Anwendung cincs Sublimat entbchrendcn Reagens entstcht kcine Fällung. Im allgemeinen gilt: je konzentrierter das Sublimat im Reagens, desto idealer ist die Niederschlagbildung der Ketoenolsubstanz. Jedoch bleibt die Konzentratiion des Sublimats über 4% zwecklos. 2) Mit dem Reagens ohne Kaliumbichromat wird auch keine Ketoenolgranula gefällt. Wird die Konzentration des Kaliumbichromats zu hoch, so nimmt der Niederschlag mehr einen braun-rotlichen Farbton an und wird so ausserordentlich fein, dasse er sich kaum absetzt. 3) Beim Experiment mittels des Reagens ohne Eisessig bildet der Niederschlag eine massive dünngelbliche Flockung. Geht die Eisessigmenge ima 100cc Reagens über 6cc hinaus, so wird nicht nur die Bodensatzmenge stark abnehmen, sohdern sich auch die sich mit Ciaccioscher Lipoiddarstellung schön orangegelb färbenden sudanophielen Körperchen zerstören und vermindern. 4) Bei der Niederschlagbildung der Ketoenolsubstanz im Harn spielt das Natriumsulfat des Reagens eine nicht so auffällige Rolle. 5) Das Reagens, das den Niederschlag der Ketoenolsubstanz aufs idealste und möglichst unbeeinflusst von Temperatur u.a. bilden soll, ist folgendes: Hg. bichlorat. 4.0 Kali. bichromic. 3.3 Natr. sulfuric. 1.0 Aq. dest. 100.0 Acid. acet. glacia. 6.0 (beim Gebrauch hinzuzufügen.)
発行日
1940-11-30
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
52巻
11号
出版者
岡山医学会
開始ページ
2760
終了ページ
2774
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/52/11/52_11_2760/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma