このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 46250
フルテキストURL
42_347.pdf 440 KB
タイトル(別表記)
Über die Dopareaktion. (II. Mitteilung.)
著者
藤原 晧 岡山醫科大學皮膚科泌尿器科教室
内田 茂雄 岡山醫科大學皮膚科泌尿器科教室
抄録
Die dopareagierbaren Substanzen im Melanoblastensystem können bei der Formalin-fixierung einer bestimmten Ionenkonzentration (PH 6.8-7.5) am längsten ihre Reaktions-fähigkeit gegen Dopa erhalten. Die Dopareaktion der Melanoblasten verschwindet im warmen Wasser von 80°C schon nach 30 Sekunden, während die der Leukozyten (in fixiertem Gewebe) erst beim Kochen nach 2 Minuten verloren geht, dagegen verstärken die Erythrozyten bei dieser Bedingung ihre Färbbarkeit. Obwohl die Dopareaktion der Melanoblasten durch ultraviolette Strahlen, Alkohol, Aceton usw. eine Schädigung erleidet, so wird sie doch durch Röntgenstrahlen, Radium, Chloroform, Aether, Toluol usw. nicht beeinflusst. Die Indophenolreaktion und die Dopareaktion der Leukozyten gehen nicht immer parallel miteinander. Die Dopareaktion der Melanoblasten scheint auf einer Fermentwirkung und die der Erythrozyten auf einer chemischen Wirkung zu beruhen. Was die Reaktion der Leukozyten anbelangt, so stehen wir noch bei der Untersuchung. Die oben erwähnten Befunde sind im allgemeinen aus fixiertem Gewebe gewonnen.
備考
原著
発行日
1930-02-28
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
42巻
2号
出版者
岡山医学会
開始ページ
347
終了ページ
356
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/42/2/42_2_347/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma