ID | 45891 |
フルテキストURL | |
タイトル(別表記) | Experimentelle Studien über die Perspiratio insensibilis und den respiratorischen Gaswechsel, (II. Mitteilung) Der Einfluss von einigen, in das vegetative Nervensystem eingreifenden Pharmaka
|
著者 |
永山 太郎
岡山醫科大學柿沼内科教室
|
抄録 | Die Vermutung liegt nahe, dass die in das vegetative Nervensystem eingreifenden Arzneimittel auch auf Hautgefässe, verschiedene Hautdrüsen und respiratorische Organe einwirken, und auch damit eine entsprechende Zu- oder Abnahme der Perspiratio insensibilis (P. i.) stattfinden soll. In Bezug darauf untersuchte der Verfasser, wie folgt, die gesammte P. i. und den resp. Gaswechsel am Kaninchen mit dem modifizierten Haldane-Apparat, und bestimmte auch das perspirierte Wasser der Haut an Kranken mittels der Fliesspapier-methode nach Teraschima, unter mittleren atmosphärischen Versuchsbedingungen. Die Ergebnisse lauten wie folgt: 1) Atropin und Adrenalin setzten bei subkutaner Einverleibung die P. i. des Kaninchens und die unmerklichen Hautwasserabgabe des Menschen deutlich herab. Diese Erscheinung beruht hauptsächlich auf der verminderten Durchblutung der Hautorgane und dem sekretionshemmenden Einfluss auf die Schweissdrüsen. 2) Nach subkutaner Verabreichung des Pilocarpins von mittlerer Dosis und nach Aufnahme von Alkohol wurde die P. i. des Kaninchens und die unmerkliche Hautwasserabgabe des Menschen durch eine starke Hyperämie des ganzen Körpers, Polypnoe und Vermehrung der Schweisssekretion erhöht. 3) Bei Versuche an toten Kaninchen, wobei eine Durchblutung der Haut zwar ganz wegfiel, nahm die Hautwasserabgabe allmählich ab, und wurde nach 10 Stunden fast uumessbar, während wir oben gesehen haben, dass die Durchblutung der Haut einen recht bedeutsamen Einfluss auf die Perspiration bat. 4) Der resp. Gaswechsel an den Versuchstieren stieg sowohl nach der Adrenalinund Pilocarpininjektion, wie auch nach Alkoholaufnahme, und sank nach Atropinverabreichung herab. Aus diesen Resultaten ersieht man, dass die Hautwasserabgabe zum grössten Teile unter mittleren atmosphärischen Bedingungen durch den nicht sekretorischen Apparat der Haut geschieht, und dass die P. i. der Haut unter Mitwirkung der unmerklichen Schweisssekretion aktiv und regulierend am Wärmehaushalt des Organismus teilnimmt.
|
発行日 | 1932-08-31
|
出版物タイトル |
岡山医学会雑誌
|
巻 | 44巻
|
号 | 8号
|
出版者 | 岡山医学会
|
開始ページ | 2132
|
終了ページ | 2144
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
オフィシャル URL | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/44/8/44_8_2132/_article/-char/ja/
|
関連URL | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
言語 |
日本語
|
著作権者 | Copyright© 岡山医学会
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
Eprints Journal Name | joma
|