Zusammenfassend möchte ich über 12 Fälle von durch Maschinen-Öl verursachter Gewerbeacne, die vor kurzem in unserer Klinik beobachtet wurden, folgendes berichten: 1) Die Hautveränderungen wurden durch Maschinen-Öl hervorgerufen 2) Zwei 24 und 28 jährige Frauen ausgenommen, waren die Patienten alles Junglinge unter 20 Jahren. 3) Die Hautveränderungen traten innerhalb von 2 Monaten bis 2 Jahren, durchschnittlich ca. 4 Monate nach Antritt des Dienstes auf. 4) Histologisch fand man den cystisch erweiterten mit verbornter Masse gefülten Haarfollikel, und seine Ausmündung war mit Hornmasse verschlossen. Um den erweiterten Haarfollikel, wurde eine relativ mächtige Zellinfiltration beobachtet. 5) Mir scheint, dass die Gewerbeacne in zwei Gruppen eingeteilt werden sollte. Die erste am häufigsten auftretende kommt vor unter den Bildern von follikulärer Hyperkeratose und zerschnittenem Lanugohaar, von Eruptionen ähnlich wie bei Acne cornea, von postexanthematischer Pigmentation oder kraterförmiger Acnenarbe usw. Meist handelt es sich urn Kombination einiger dieser Bilder. Lieblingslokalisationen sind entblösste und mit Öl leichte Berührung in kommende Körperstellen, wie die Vorderflächen der Vorderarme oder Oberschenkel usw. Diese Gruppe ist ätiologisch auf eine äussere direkte Einwirkung von des Öl zurückzuführen. Die der zweite Gruppe zugehöhrige Gewerbeacne tritt seltener auf, und die persönlichen Bedingungen spielen bei der Entstehung diser Acne eine grosse Rolle. Ausser den obengenannten Symptomen ist sie begleitet von kleinen subcutanen Abszessen oder Riesenkomedonen, von Atheromen oder granulierter grosser Narbe am Gesicht, an der Vorderbrust und im Rücken usw., wo zugleich auch die Lieblingelokalisation für Acne vnlgaris ist. Ursählich kommt die Überempfindlichkeit dieser Hautstellen gegen Öl in Betrachte und ihre Sensibilisierung spielt sich hauptsächlich an der gegen Öl entblössten Hautoberfläche der Vorderarme, Oberschenkel, Gesicht u.a. ab. 6) Prophylaktisch ist Reinigung der Haute das beste Mittel