Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

人尿中ニ排泄サルル濱崎氏「ケトエノール物質」ノ研究(第1報)「尿ケトエノール物質」ノ沈澱形成條件ニ關スル系統的研究 第3篇 温度及ビ尿放置時間ノ影響ニ就テ

山川 斌 岡山醫科大學病理學教室
53_2344.pdf 1.18 MB
発行日
1941-11-30
抄録
Im Anschluss an die vorhergehenden Mitteilungen hat Verf. weiter die Bedingungen für die Niederschlagsbildung der Ketoenolsubstanzen (im folgenden kurz als "KES" be- zeichnet) im Harn untersucht. In der vorliegenden Mitteilung beschreibt er die Ergebnisse seiner Untersuchungen über die Einflüsse der Aussentemperatur sowie die Einflüsse der Abkühlung, der Erwärmung, des Kochens und des Stehenlassens des Harns auf die Niederschlagsbildung der KES im Harn. Die KES im Harn bilden den Niederschlag um so reichlicher und nehmen gleichzeitig an Grösse der Granula um so stärker zu, je höher die Aussentemperatut ist. Unter den KES, welche bei konstanter Temperatur von 30° oder 37°C zum Ausfall gebracht wurden, finden sich 8-15μ grosse, oltropfenartige, selten aber auch 15-20μ grosse, feine, rädiar gestreifte, hell gelbliche, kuglige Granula. Diese grosskugligen Granula beider Arten färben sich bei Anwendung der Hamazakischen Karbolfuchsinjod-Methode intensiv, bei Anwendung der Ciaccioschen Lipoidfärbung aber gar nicht. Die KES, welche bei der Temperatur von ca. 30°C ausfielen, sind sowohl makro- als auch mikroskopisch typisch. Wenn man aus abgekühltem Harn die KES ausfallen lassen will und darin ausser der Nubecula kein Sediment vorfindet, darf man den Harn sogleich nach einer Filtration verwenden. Wenn dagegen andere Sedimente vorhanden sind, muss man ihn zuvor bis auf 37°C erwärmen und sodann filtrieren. Die KES, aus auf 60°C erwärmtem Harn gefällt wurden, sind an Menge weniger, au Form grösser als die der Kontrolle. Die KES, die aus abgekochtem Harn gefällt wurden, nehmen allerdings an Menge ab, stellen aber makroskopisch sowie mikroskopisch typische Granula dar und nehmen bei Anwendung der Hamazakischen Karbolfuchsinjod Methode an Färbbarkeit etwas zu. Es sei ferner er- wähnt, dass die Zahl der sudanophilen Granula, die im Gesichtsfeld des Mikroskops beobachtet werden, etwas zunimmt. Wenn man ferner für die Bildung des KES-Niederschlags nicht den frischen Harn, sondern während einer bestimmten Zeit stehengelassenen Harn verwendet, nimmt die Menge der niedergeschlagenen KES entsprechend der jeweiligen Zeitdauer des Stehens um ein geringes ab und ihre Form wird unrgelmässig. Dieser Einfluss der Zeitdauer des Stehens tritt bei hohem spezifischem Gewicht des Harns stärker auf als bei niedrigem, bei Harn, der bei höherer Temperatur stehen gelassen wurde, tritt er stärker auf als bei einem bei niedrigerer Temperatur stehen gelassenen Harn. Die KES in einem Harn, der bei der Temperatur von 15-25°C stehen gelassen wird, weisen innerhalb von 2 Stunden keine Veränderungen aut. Harn von niedrigerem spezifischem Gewicht, unter 1,010, erweist sich bei Zimmertemperatur nach 12 stündigem Stehen, bei 5°C nach 48 stündigem Stehen noch immer als brauchbar.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489