Es ist selbstverständlich, dass sich der Reststickstoff, der Zucker, das Glykogen und die Milchsäure in der Leichenleber sowie im Leichenmuskel mit dem Alter der Leiche quantitativ verandern. Solange die Bestimmung einzelner Substanzen möglich ist, nimmt der Reststickstoff mit dem Leichenalter zu, was mit den Daten von Ido, Momonoi u. Nisizaki gut ubereinstimmt, das Glykogen aber ab; Zucker und Milchsäure vermehren sich allmahlich, um dann zu wieder abzunehmen.
Die Vermehrung oder Verminderung der genannten Substanzen trat bei der vom Sonnenlicht bestrahlten Leiche weniger auffallend in Erscheinung als bei der an dunkler Stelle aufbewahrten, wobei die Temperatur und die sonstige Umständen in der Umgebung beider Leichen fast gleich gehalten wurden. In den makroskopischen Befunden beider gennanten Leichen liess sich auch der Unterschied bemerken, dass sich bei der bestrahlten Leiche die Faulnis in geringerem Masse entwickelte. Der chemische sowie makroskopische Unterschied zwischen beiden Leichen ist sicherlich auf die Wirkung des Sonnenlichtes zurückzuführen, besonders auf die Wirkung der ultravioletten Strahlen auf die Fermente und die Bakterien in den Leichenorganen und -geweben.