Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

胃原基ノ發生ニ就テ爬蟲類Clemmys japonicaニ於ケル檢索

倉智 増夫 岡山醫科大學解剖學教室胎生學研究室
49_1492.pdf 11.5 MB
発行日
1937-07-31
抄録
Über die Eutwicklung des Reptilienmagens liegen seit langem viele Untersuchungen vor, von denen jedoch die meisten nur die Histogenese und auch diese nicht eingehend behandeln (Maurersche allgemeine Beschreibung der Reptilien), auf die morphologische Eutwicklung bei den Reptilien aber uberhaupt nicht naher eingehend. Um diese Lucke etwa auszufullen, habe ich unter der Leitung des Herru Professor Dr. J. Shikinami die vorliegende Untersuchung an Serien von Clemmys japonica angestellt. Die hauptsachlichsten Resultate sind wie folgt. 1) Die erste Magenanlage in morphologischer Hinsicht tritt als spindelformige Erweiterung des Vorderdarmes am Embryo von 7,5mm Gr.-L. (Ursegment 32-1?) auf. 2) Die erste Drehung des spindelformigen Magens und die Ausbuchtung desselben besonders linksdorsalwarts treten am Embryo von 6,5mm (Sch.-St.-L.) 7,0mm (N.-St.-L.) (Ursegment 44) auf. 3) Dann erweitert sich die Magenanlage immer mehr. Am Embryo von 9,5mm (Gr.-L. und Sch.-St.-L.) 8,5mm (N.-St.-L.) tritt die eigentliche Magendrehung und Linkslagerung in Folge der Leberpankreasentfaltung auf. 4) Am Embryo von 10,0mm Sch.-St.-L. entwickelt sich die Magenanlage stufenweise, und wir unterscheiden bereits Fundus, Corpus, Pars Pylorica und Curvatura major und minor. 5) Im Verlaufe der weiteren Stadien entwickelt sich die Magenanlage sehr kräftig. Ibre Gestalt hat eine hackenförmige gekrümmte Form. Die Dicke der Magenaulage war bei meinen Tieren relativ schmaler als die bei Mammalien und Vögeln.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489