Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

遊離臟器過敏症現象ニ關スル實驗的研究 其ノ3 抗牛血清家兎免疫血清ニ依ル海猽遊離肺臟逆過敏症ノ實驗的研究

湊 次郎 岡山醫科大學衛生學教室
48_1463.pdf 914 KB
発行日
1936-06-30
抄録
Meerschweinchen, welche vorher mit Riuderserum als Antigen intravenös sensibilisiert worden waren, wurden je nach kurzer Inkubationszeit (5 Min. -72 St.) für die Herzlungen-durchströmungsversuche (Mauwaring u. Kusama) bei künstlicher Respiration verwendet. Nach einiger Zeit wurde der Durchströmungsflüssigkeit das entsprechende Antiserum zugeführt, und es wurde Lungenblähung als anaphylaktisches Zeicheu beobachtet. 1) Die isolierte Meerschweinchenlunge, die vorher mit Antigen intravenös sensibilisiert worden war, reagiert mit Lungenblähung nach der Durchströmung mit Immunserum ebenso wie bei gewöhnlicher passiver Auaphylaxie. 2) Die Minimalsensibilisierungsdosis des Antigens, mit der man bei der isolierten Meerschweinchen'unge anaphylaktische Erscheinungen erzeugen kann, ist abhängig von der Bindungszone des Immunpräcipitins. 3) Die kürzeste Inkubationszeit, um durch nachfolgende Immunserumdurchströmung die inverse anaphylaktische Erscheinung erzeugen zu können, beträgt 5 Minuten nach der Antigensensibilisierung. 4) Die Minimaldosis des durchströmten Immunserums, mit der man bei der isolierten Meerschweiuchenlunge eine inverse auaphylaktische Erscheinung hervorrufen kann, ist 1000 Einheiten vom Präcipitin in 1000 cc der Durchströmuugsflüssigkeit. Dabei ist es nötig, dass die Antigenmenge für die erste Injektion ebenfalls die minimale ist. 5) Nach der Sensibilisierung mit einem nahestehnden Serum (Ziegenserum) reagiert die Lunge schwach bei der Durchströmung mit dem Rinderantiserum, man beobachtet daher auch die schwache Verwandschaftsreaktion bei diesem anaphylaktischen Versuch.
備考
原著
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489