Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Brustschultergürtel竝ニBrustbeinノ形態學的發生ニ就テ 無尾目,特ニBufo vulgaris japonicusニ於ケル檢索

金岡 英雄 岡山醫科大學解剖學教室胎生學研究室
48_1087.pdf 8.55 MB
発行日
1936-05-31
抄録
Die anuren Amphibien zeigen im allgemeinen währeud des früheren Eutwicklungsstadiums einen gleichen, aber wäbrend des späteren und im erwachsenen Zustand einen verschiedenen Lebensmodus. Diese Tatsache hat, nach meiuer Meinung, nennenswerte Einflüsse auf die morphologische Entwicklung des Brustschultergürtels und des Brustbeius. Die Anlage dieses Skelettsystems hat bei den jüngeren Larven eine gleiches Aussehen, nach der Metamorphose aber zeigt es abweichende, stets dem verschiedenen Lebenmodus angepasste Formen. Will man also die morphologische Entwicklungsgeschichte des Brustschultergürtels und des Brustbeins darstellen, so ist die ontogenetische und die phylogenetische Untersuchung in Bezug auf den Lebensmodus der Larven und der erwachsenen Tiere unentbehrlich. Verfasser unterscheidet bei den anuren Amphibien, ihrem Lebensmodus gemäss, zuwei Formen, d. h. die Sprungund die Kriechformen. Er machte einige experimentelle Untersuchungen über die Morphogenese des Brustschultergürtels und des Brustbeins bei der Kriechform, besonders bei Bufo vulgaris japonicus, unter der Voraussetzung dass jede Skelettform eine verschiedene morphologische Entwicklung entsprechend den obengenannten zwei Formen zeige, da er in der vorige Mitteilung bestätigt hatte dass sich bei der Sprungform, z. B. bei Racophorus Schlegelii, die Skelettform in einer bestimmten Weise entwickelt, um sich der Sprungbewegung anpassen. Die Resultate lassen sich folgendermassen zusammenfassen: (I) Während des früheren Entwicklungsstadiums haben alle auuren Amphibien den gleichen Lebensmodus; daher bemerkt man keine nennenswerte Unterschiede in der Morphogenese des Brustschultergürtels. i) Die Ausbildung der freien Extremitäten erfolgt früher als die des Brustschultergürtels. ii) Procoracoid und Coracoid entwickeln sich im Anfang als gespreiztes zangenförmiges Gebilde, dann fliessen sie durch die Verlängerung des Coracoid zusammen und bilden Epicoracoid sowie auch Fenestra zonalis. iii) Die Verknorpelung geht in der Reihenfolge vor sich: Scapula, Coracoid und Procoracoid, Epicoracoid. iiii) Die morphologische Entwicklung des Brustschultergürtels bei allen anuren Amphibieu beginnt mit Laxizonie. (II) Im späteren Entwicklungsstadium und im erwachsenen Zustand zeigt jede anuren Amphibie ihren eigentlichen Lebensmodus, und damit ist die Morphogenese des Brustschultergürtels und Brustbeins verschieden, da sich diese den verschiedenen äusseren Lebensbedingungen gut anpassen. Infolgedgssen kann man aus dem morphologischen Befunde schliessen auf die Gruppe, zu der das Tier gehöhrt. i) Alle anuren Amphibien lassen sich in zwei Gruppen, d.h. die Sprungform (z. B. Racophorus Schlegelii) und die Kriechform (z. B. Bufo vulgaris japonicus) scheiden. ii) Bei der Sprungform geschieht die Entwicklung in der Weise, dass sie sich der Sprungbewegung anpasst, bei der Kriechform, dagegen so, dass die Eingeweide geschützt werden. 1) Bei der Sprungform ist die Gefahr, dass, der Bauch den Boden berührt, geringer, daher entwickelt sich die Skelettform in einer Weise, um die Sprungbewegung glatt und ohne Schwierigkeit ausführen zu können. a) Beiderseitige Epicoracoiden verbinden sich gelenkartig und bilden die sog. Frimizonie. Auch verbindet sich das Brustbein (Prae- und Postzonale) mit dem Brustschultergürtel gelenkartig (besonders bei einigen Gruppen trennt sich der Praezonalfuss gabelartig). b) Das bei der Sprungbewegung leicht zerreissbare schwache Gebiet liegt an der Verbindungsstelle der beiderseitigen ventralen Rumpfmuskeln. Dadurch entwickelt sich das Brustbein, um die Verbindung zwischen den beiderseitigen ventralen Rumpfmuskeln dicht und fest auszubilden, d. h. es entwickelt sich das Präzonale als Kommissur zwischen den beiderseitigen Muskeln, und das Postzonale funktioniert nicht nur als kommissur zwischen den beiderseitigen Brustund Bauchmuskeln, sondern auch als Kommissur zwischen den einseitigen Brust- und Bauohmuskeln. c) Jelebhafter die Sprungbewegung ist, desto starker entwickelt sich das Brustbein (Prae- und Postzonale) ebenso wie die ventralen Rumpfmuskeln. 2) Bei der Kriechform ist die Bewegung langsam unter stetiger Beruhrung des Bauches mit dem Boden, daher entwickelt sich so dass sie vor Gefabr schutzen kann. a) Beiderseitigen Epicoracoiden liegen ubereinander, und bilden eine sog. Arcizonie. b) Das Brustbein entwickelt rich wie bei der Sprungform und ist fur starke plotzliche Stossbewegung geeignet. c) Da die Brustmuskeln kranialwarts weniger entwickelt sind, so ist das Praezonale nicht so stark ausgepragt oder ganz aus. d) Das Postzonale prasentiert sich als plattes und breites Gebilde, welches die Eingeweide (besonders das Herz) vor Gefahren schutzt.
備考
原著
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489