Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

基礎代謝病的生理知見補遺(第3報)酸或ハ「アルカリ」性燐酸鹽緩衝液ト「アドレナリン」或ハ「インシユリン」ノ合併注入ノ家兎體温及ビ瓦斯代謝ニ及ボス影響ニ就テ

三谷 登 岡山醫科大學柿沼内科教室
46_721.pdf 2.01 MB
発行日
1934-04-30
抄録
In den vorausgehenden zwei Mitteilungen hat Verfasser schon über den Einfluss der Phosphatpufferlosung von verschiedener Wasserstoffionenkonzentration auf den Grundumsatz eingehendere Studien gemacht. In dieser Arbeit wollte er über die Korrelation der Einfusse von Phosphatgemischen und Hormonen auf jenen Untersuchungen anstellen. Als Versuchstier wurde hier ebenso wie fruher das Kaninchen gewahlt. Die Versuchsergebnisse sind, wie folgt. 1) Adrenalin, je 0,2mg. subkutan injiziert, verursachte zwar eine Steigerung des Grundumsatzes, jedoch Keinen bemerkenswerten Temperaturanstieg. 2) Die gleichzeitige Verabreichung von Adrenalin und irgend einer Phosphatpufferlosung rief eine stärkere Erhöhung des Grundumsatzes, dagegen eine geringere Steigerung der Korpertemperatur hervor als diejenige der entsprechenden Phosphatpufferlösung allein. 3) Insulin, je I klinische Einheit pro Kg. injiziert, verursachte keine bedeutende Temperaturveränderung, jedoch eine Verminderung der O(2)-Aufnahme sowie eine Steigerung der R.Q. 4) Die gleichzeitige Zufuhr von Insulin und irgend einer Phosphatpufferlosung bewirkte eine weniger auffallende Steigerung der Körpertemperatur sowie auch des Grundumsatzes als diejenige der entsprechenden Phosphatpufferlosung allein. Aus diesen Ergebnissen ist ohne weiteres ersichtlich, dass die Hormonwirkung auf den Organismus verschieden ist, je nach der vorherrschenden Lage des physikalischchemischen Milieus im Organismus.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489