Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

酸及ビ「アルカリ」性緩衝液注入ノ含水炭素新陳代謝ニ及ボス影響ニ就テノ實驗的研究(第2報)酸及ビ「アルカリ」性緩衝液ト「アドレナリン」竝ニ「インシユリン」合併注射ノ家兎血糖量及ビ體温ニ及ボス影響ニ就テ

日下 連 岡山醫科大學柿沼内科教室
46_167.pdf 613 KB
発行日
1934-01-31
抄録
Verfasser untersuchte die Beeinflussung des Blutzuckers und der Körpertemperatur beim Kaninchen durch Injektion saurer und alkalischer Puffergemische mit Adrenalin oder Insulin. Auf Grund seiner Untersuchungen kam er zu folgenden Schlüssen: 1) Durch die kombinierten Injektionen von alkalischem isotonischen Puffergemisch (Ph 82) und Adrenalin wird eine starke Hemmung der Adrenalinhyperglykämie und eine mässige Körpertemperatursteigerung erzielt. 2) Die Injektion von saurem Phosphatgemisch (Ph 6.2) und Adrenalin bewirkt eine Verstärkung der Adrenalinhyperglykämie und eine leichte Steigerung der Korpertemperatur. 3) Durch zufuhr von Insulin mit alkalischem Phosphatgemisch (Ph 8.2) wird eine erhebliche Fiebertemperatur erhalten, aber keine merkliche Beeinflussung der Blutreduktionswerte hervorgerufen. 4) Wenn man Insulin und saures Phosphatgemisch gleichzeitig injiziert, so gelingt zwar eine mässige Körpertemperatursteigerung, aber keine Veränderung der Bluteduktionswerte.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489