Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

剔脾後ニ於ケル骨髓ノ組織學的變化ニ就テ

渡邊 傳二 岡山醫科大學泉外科教室
42_2099.pdf 1.58 MB
発行日
1930-09-30
抄録
Verfasser beobachtete die histologischen Veränderungen des Knochenmarks des Os femoris. zeitlich, d. h. am 7. und 30. Tage nach der Splenektomie. Als Versuchstiere verwandte er, unter möglichst gleichen Bedingungen, gleichzeitig entbundene jugendliche Hunde. Die Ergebnisse der Versuche sind folgende: 1) Die Blutkapillaren im Knochenmark zeigen deutliche Dilatation und merkliche Hyperämie einen Monat nach der Splenektomie. 2) Die Erythroblasten, Lymphocyten, und Knochenmarksriesenzellen haben schon eine Woche nach der Splenektomie die Neigung sich zu vermehren, dann nehmen sie innerhalb eines Monates nach der Splenektomie merklich zu. Die Eosinophilen Leukocyten haben auch die Neigung sich zu vermehren, neutrophile Leukocyton jedoch nehmen allmählich ab und sind nach einem Monat nicht mehr halb so zahlreich als vor der Operation. 3) Er beobachtete den Zustand des Retikuloendothelsystems bei Vitalfärbung mit Karmin. Retikuloendothelzellen haben schon eine Woche nach der Splenektomie die Neigung zu hypertrophieren. Nach dem Verlauf eines Monates zeigen sie auffallende Hypertorphie und Hyperplasie, und speichern in ihrem Leibe zahlreiche Karminkörner. 4) Die Retikuloendothelzellen im Knochenmark nehmen mit dem Alter allmählich ab. 5) Die Eisenreaktion (nach Perls-Stiedas) im Knochenmark kommt schon eine Woche nach der Splenektomie deutlich zum Vorschein, und in den Retikulumzellen und der Blutkappilarenwand werden zahlreiche feine Körner, welche sich gegen Eisenreaktion positiv zeigen, sicht bar. Doch einen Monat nach der Splenektomie kehrt der Grad der Eisenreaktion wieder auf den normalen Zustand zurück. 6) Die oben erwähnten histologischen Veränderungen im Knochenmark nach der Splenektomie erscheinen deutlich in der Jugend als im Alter.
備考
原著
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489