Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

發作性血色素尿症ニ關スル知見補遺

伊藤 駒夫 岡山醫科大學柿沼内科教室
40_487.pdf 1.49 MB
発行日
1928-03-31
抄録
Das Wesen des Kältehämolysins ist noch nicht völlig aufgeklärt. Der Verfasser hat an 2 Fällen der paroxysmalen Hämolobinurie (die eine gehört nach Dungern und Hirschfeld der O-Blutgruppe, die andere der B-Gruppe an) verschiedene Versuche angestellt, von deren Resultaten die folgenden hier besonders hervor zu heben sind. Nachdem bei Ausführung des Donath-Landsteiner'schen Versuchs als Erythrozytensuspension ausser den eigenen Erythrozyten der Kranken je auch die der A-, B-, AB- und O-Blutgruppe, und als Hämolysin ausser dem nativen Krankenserum auch das in der Kälte vorher mit den roten Blutkörperchen der obigen verschiedenen Gruppen behandelte, sog. Restserum zur Anwendung gebracht worden waren, haben wir gefunden, dass das Autokältehämolysin jedes Kranken am stärksten auf das rote Körperchen der AB-Gruppe, weniger stark auf das der A-Gruppe, viel schwächer auf das der B-Gruppe und ganz schwach oder sogar kaum auf das der O-Gruppe hämolytisch wirkte. Die unnötig lang dauernde Wirkung der Kälte hemmte den Ausfall des D.-L.'schen Versuchs; das rote Blutkörperchen der AB-Gruppe war dabei am stärksten und das der O-Gruppe am schwächsten gegen die Kälte empfindlich. Die 3-malige Vorbehandlung des Serums mit den roten Blutzellen der AB-Gruppe übte keinen Einfluss auf den Ausfall der Wassermann'schen Reaktion des Serums aus. Das Komplement scheint manchmal durch die mehrmaligen Salvarsaninjektionen zum Verschwinden gebracht zu werden, weil danach die sonst positiv ausfallenden D.-L.'schen Versuchsresultate ohne Hinzufügen des Meerschweinchenserums ausblieben. Demzufolge mag es solche Fälle geben, die für klinisch geheilt gehalten werden, wenn auch dort noch das Kältehämolysin nachzuweisen ist. In der Lumbalflüssigkeit der Kranken konnten wir das Auto- wie auch Isolysin nachweisen und durch die subkutane Pituitrininjektion wurden sie sogar vermehrt, und zwar das letztere in erheblicherer Weise, gefunden.
備考
原著
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489