Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

十二指腸液ニ關スル研究 第一回報告 十二指腸潰瘍診斷上ニ於ケル十二指腸「ポンプ」ノ價値ニ就テ

北山 加一郎 岡山醫科大學柿沼内科教室
篠井 尚一 岡山醫科大學柿沼内科教室
川口 濶 岡山醫科大學柿沼内科教室
39_1073.pdf 945 KB
発行日
1927-07-31
抄録
Für das besonders sichere Zeichen eines Ulcus duodeni hat neuerdings Trommer die Anwesenheit von Eiweiss, Blut und Schleim in grösseren Mengen im Duodenalsaft, die saure Reaktion desselben, sowie den normalen Ausfall der Leberfunktionsprüfung mittelst Indigokarmin gehalten. Um diese klinisch bedeutsame Behauptung nachzuprüfen und gleichzeitig etwaige Erfahrungen in Bezug auf Zuverlässigkeit der Methode der Duodenalsondierung als diagnostisches Hilfsmittel bei Ulcus duodeni zu sammeln, haben wir bei Normalen, Duodenalgeschwürkranken und anderen mehreren Kranken mit Erkrankungen des Magens, der Gallenwege und der Leber, im ganzen bei 51 Fällen, verschiedene. Prüfungen am mittelst der Duodenalsonde unter Verwendung von Glukose oder Magnesiumsulfat als sekretionsanregendes Mittel ausgeheberten Duodenalsaft angestellt: Untersuchung der Reaktion, der freien Salzsäure, des Farbentons, mikroskopische und bakteriologische Untersuchung, sowie Untersuchung auf Blut und Schleim nach Trommer, auf Gallensäure nach Meyer und auf Eiweiss nach Raue. Unter unseren Ulcus-Kranken wurde kein Fall konstatiert, der alle die von Trommer für wichtig gehaltenen, oben genannten 5 Merkmale zeigte. Es scheint also die Trommersche Behauptung bei Ulcus duodeni nicht immer, sondern nur bei manchen Fällen gültig zu sein.
備考
原著
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489