Sind die Resultate meiner Arbeit in Kürze die nachfolgenden: 1. In den tonischen Augenmuskelreflexen, wie sie durch verschiedene Lage des Kopfes im Raume am Kaninchen ausgelöst werden, ist eine vom Sympathicus abhängige Komponente nicht bemerkbar. 2. Im Drehnystagmus, wie er am normalen und am einseitig labyrinthlosen Kaninchen eintritt, ist durch die einseitige Exstirpation des Sympathicus keine Aenderung zu erzielen. 3. Am kalorischen Nystagmus des normalen und einseitig labyrinthlosen Tieres ändert die einseitige Exstirpation des Sympathicus nichts. 4. Alle mitgeteilten Ergebnisse sprechen gegen die Annahme, dass der Halssympathicus die Augenmuskeln mit Nerven versorgt, welche einen Einfluss auf wohlbekannte tonische Reflexe auslöst.