このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 47314
FullText URL
39_1041.pdf 280 KB
Title Alternative
Milz und Kohlehydratstoffwechsel. VII. Mitteilung ; Über den Milchsäurestand im Blute
Author
Noma, Arata
Abstract
Um einen etwaigen Begriff darüber zu bekommen, ob durch die funktionellen Gleichgewichtsstörungen im Retikuloendothelialsystem wirklich eine mehr oder weniger gewisse Unordnung im intermediären Kohlehydratstoffwechselvorgang hervorgerufen werde, habe ich an 64 Kaninchen den Blutzucker nach Bang und den Milchsäuregehalt im Karotisblut nach der von Tanaka und Endo modifizierten, Fürth- Charnas'schen Methode, zu verschiedenen Stunden nach intravenösen Traubenzucker- und Elektralgol-Traubenzuckerinjektionen, je vor und nach der Splenektomie, bestimmt und gefunden, dass der Milchsäuregehalt im Karotisblut an normalen Kaninchen 0.0151-0.0298% betrug und in keiner eindeutigen Weise durch die oben genannten Manipulationen beeinflusst wurde. Also scheint das Retikuloendothelialsystem keine auffällige Rolle im intermediären Kohlehydratstoffwechselvorgang zu spielen, obwohl es natürlich weiter durch genaue Grundumsatzuntersuchung endgültig entschieden werden muss.
Note
原著
Published Date
1927-07-31
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume39
Issue
issue7
Publisher
岡山医学会
Start Page
1041
End Page
1048
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/39/7/39_7_1041/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
Japanese
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
Eprints Journal Name
joma