このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 45423
FullText URL
46_304.pdf 4.31 MB
Title Alternative
Über die Beeinflussung des Blutzuckers und der Körpertemperatur beim Haninchen durch kombinierte Injektionen von Puffergemischen und Traubenzucker (III. Mitteilung.) Über die Beeinflussung des Blutzuckers und der Körpertemperatur beim Haninchen durch kombinierte Injektionen von Puffergemischen und Traubenzucker
Author
Kusaka, Muraji
Abstract
In meinen vorigen Mitteilungen habe ich schon berichtet, dase im Kaninchenorganismus durch Injektion von alkalischen Puffergemischen (Karbonat-Bikarbonatgemische oder primäre und sekundare Phosphatgemische) eine Hypoglykämie und eine Steigerung der Körpertemperatur vorübergehend erzielt worden ist. Auf Grund dieser Befunde habe ich auch geschlossen, dass dieser Mechanismus der Beeinflussbarkeit der Körpertemperatur höchstwahrscheinlich auf der Mehrverbrennung von Kohlehydraten im Organismus durch die Vermehrung von PO4-Ion bei Blutalkalose beruht. Weiter habe ich über die Beeinflussung des Blutzuckers und der Körpertemperatur durch die kombinierten Injektionen von Puffergemischen und Traubenzucker Untersuchungen angestellt. Die Resultate lassen sich folgendermassen zusammenfassen: 1) Durch Injektion von Traubenzucker und alkalischem Phosphatgemisch werden beim normalen Kaninchen eine ziemlich starke Hemmung der Hyperglykämie, eine Verkürzung der hyperglykämischen Dauer und eine Steigerung der Körpertemperatur um ungefähr 1.0°C hervorgerufen. 2) Die Injektion von Traubenzucker und saurem Phosphatgemisch verursacht eine langdauernde Hyperglykämie und eine leichte Steigerung der Körpertemperatur. 3) Durch die Injektion von alkalischem isotonischen Phosphatgemisch wird bei hungernden Kaninchen (die Kaninchen wurden 6-10 Tage lang in Hunger gehalten) eine leichte Hyperglykämie und eine mässige Temperatursteigerung erzielt. 4) Die Injektion des sauren Phosphatgemisches bewirkt bei hungernden Kaninchen eine erhebliche Steigerung der Blutreduktionswerte, aber keine Temperatursteigerung. 5) Zufuhr von Traubenzucker verursacht beim hungernden Kaninchen im Gegensatz zu dem nomalen Tier eine langdauerde und erhöhte Hyperglykämie, aber keine Temperatursteigerung. 6) Bei der Kombination der Injektionen von alkalischem Phosphatgemisch und Traubenzucker wird bei hungernden Kaninchen eine leichte Verstärkung der Hyperglykämie, deren Verlängerung und eine Temperatursteigerung erzielt, aber die Temperatursteigerung ist nicht bedeutend im Vergleich zu der Körpertemperatur des Tieres vor dem Hungern.
Published Date
1934-02-28
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume46
Issue
issue2
Publisher
岡山医学会
Start Page
304
End Page
318
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/46/2/46_2_304/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
Japanese
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
Eprints Journal Name
joma