このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 45597
FullText URL
45_21.pdf 465 KB
Title Alternative
Über die Beziehungen zwischen der Wasserstoffionen-Konzentration der Galle und der Gallenblasenfunktion. II. Mitteilung
Author
Ooba, Kuichiro
Abstract
In seinen vorhergehenden Untersuchungen hat der Verf. festgestellt, dass zwischen der Retentionszeit der Galle in der Gallenblase und der physiologischen Funktion der Gallenblase wichtige Beziehungen bestehen. Die diesmaligen Untersuchungen galten der quantitativen Bestimmung wichtiger Gallenbestandteile, wie des Bilirubin, des Cholesterins, der Gallensäure und der Ph der Galle. Die letztere wurde wie in den vorhergehenden Untersuchungen vermittels der Mikro-Quynhydron-Methode elektrometrisch gemessen, während die Bestimmung des Bilirubins nach Hijmans v. d. Bergh, die des Cholesterins nach Authenrieth-Funke und die der Gallensäure nach Foster-Hooper vorgenommen wurde. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen fasst der Verf. kurz wie folgt zusammen: 1) Beim normalen Hunde erhält die Blasengalle bei längerer Stauung in der Gallenblase eine schwärzliche Farbe und ist verdickt. 2) Im normalen Falle beträgt der Bilirubingehalt der Blasengalle 205.4-1123.2mg%. Bei Retention während 2-5 Tagen erhöht sich dieser Gehalt um das 21-10.3 fache. 3) Im normalen Falle beträgt der Cholesteringehalt der Blasengalle 50.0-104.0mg%. Bei Retention während 2-5 Tagen erhöht sich dieser Gehalt um das 1.3-3.6 fache. 4) Im normalen Falle beträgt der Gallensäuregehalt der Blasengalle 42.085-88.679mg. Bei Retention wird eine allmähliche Abnahme des Gallensäure-Gehaltes festgestellt. 5) Bei Abnahme des Gallensäure-Gehaltes der Biasengalle scheint die Ph sich nach der sauren Seite hin zu verschieben. Wenigstens scheint das im physiologischen Zustande der Fall zu sein. 6) In der Gallenblase ein und desselben Hundes wird der Gehalt der Galle an Bilirubin und Cholesterin mit dem Ablauf der Retentionszeit immer stärker. Nur ist prozentuell genommen die Konzentration dieser Bestandteile nicht dieselbe, d. h. es besteht in dieser Hinsicht die Reihenfolge Bilirubin, Cholesterin. Die Gallensäure dagegen nimmt im Gegenteil eher ab.
Published Date
1933-01-31
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume45
Issue
issue1
Publisher
岡山医学会
Start Page
21
End Page
31
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/45/1/45_1_21/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
Japanese
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
Eprints Journal Name
joma