このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 45344
FullText URL
47_2742.pdf 16.5 MB
Title Alternative
Entwicklungsstudien über die postbranchialen Körperchen und die Schilddrüsen bei den Urodelen, besonders Hynobius aus Provinz Okayama
Author
Kiyotani, Hisashi
Abstract
Verfasser hatte seine Studien den Organen der inneren Sekretion bei den Amphibien gewidmet und über die Entwicklung der Thymusanlage schon beim Hynobius aus Provinz Okayama berichtet. Die Entwicklung der Schilddrüsen bei der Amphibienordnung, und zwar bei Diemyctylus pyrrhogaster, als dem Vertreter der Urodelen, und bei Rhacophorus Schlegelii, als demjenigen der Anuren, hatte er auch schon veröffentlicht. Diesmal stellte er eine Untersuchung über die Schilddrüsen sowie die postbranchialen Körperchen bei Hynobius aus Provinz Okayama, einem Urodelen, an und kam zu folgenden Resultaten: A. Schilddrüse. 1) Die Schilddrüsenanlage tritt unpaarig zuerst an der Larve von ca. 6.5mm Gesamtlänge auf. 2) Sie zeigt sich als eine solide massive Zellwucherung des Schlundkopfepithels immer am ventromedialen Teil der I. Kiementasche. 3) An der Larve von ca. 9.0mm Gesamtlänge ist sie von der I. Kiementasche vollständig abgetrennt. Die Teilung der beiden Lappen, des rechten und des linken, ist an der Larve von ca. 16.0mm Gesamtlänge vollendet. 4) Die Follikelbildung der Schilddrüsen beginnt erst an der Larve von ca. 20.5mm Gesamtlänge und ist im allgemeinen an der Larve von ca. 31.0mm Gesamtlänge vollendet. B. Postbranchiale Körperchen. 1) Die 6. Kiementasche wölbt sich als eine solide Zellmasse am ventrokaudalen Teil der 5. Kiementasche an der Larve von ca. 9.0mm Gesamtlänge vor, aber sie bildet sich sofort zurück und ist an der Larve von ca. 15.0mm Gesamtlänge beiderseits nicht nachweisbar. 2) Die postbranchialen Körperchen treten als eine solide Zellmasse unpaarig nur an der linken Seite der Schlundkopfwand auf, und zwar an der Larve von 15.0mm Gesamtlänge. 3) Sie sind an den Larven von über 16.0mm Gesamtlänge von der Schlundkopfwand abgetrennt. 4) Die Zellenanordnung der soliden Körperchen zeigt chrysanthemumblumenartige Figuren an der Larve von über 18.0mm Gesamtlänge. An der Larve von 16.2mm Gesamtlänge bekommen die Körperchen in ihrer Mitte scheinbar ein Lumen, aber sie enthalten kein Kolloid in demselben. 5) Die Körperchen entwickeln sich am äusseren 3/4 Teile der Verbindungslinie zwischen dem kranialen Ende der 5. Kiementasche und dem Racheneingange, unabhängig von der 6. Kiementasche; sie und der Herzbeutel stehen im ganzen Verlauf der Entwicklung auch in keiner Bezichung zueinander.
Published Date
1935-10-31
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume47
Issue
issue10
Publisher
岡山医学会
Start Page
2742
End Page
2758
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/47/10/47_10_2742/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
Japanese
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
Eprints Journal Name
joma