ID | 45620 |
FullText URL | |
Title Alternative | Sind die zentripetalen Nerven, welche die Baucheingeweide innervieren, antonomisch?
|
Author |
Sato, Akio
|
Abstract | Verfasser stellte zuerst die Definition des autonomen Nerven folgendermassen feat: Der autonome Nerv besteht aus zwei Neuronen. Die Nervenzellen des ersten Neurons liegen in dem Zentralnervensystem, deren Fasern die präganglionären Fasern bilden, welche markhaltig sind. Die präganglionären Fasern verknüpfen sich mit irgendeiner Zellen des zweiten Neurons, deren Fasern postganglionär genannt werden, marklos sind, und in Endorganen endigen. Er untersuchte, ob die zentripetalen Nerven der Baucheingeweide, welche die Reflexbewegung dieser Eingeweide vermitteln, zum autonomen System gehören oder nicht. Die Resultate sind, folgend: 1) Die zentripetalen Nerven der Baucheingeweide des Froscbes verlaufen zu einem Teil im N. Vague und zum anderen grösseren Teil in den hinteren Wurzeln des Rückenmarks. 2) Die refektorische Abwehrbewegung der Baucheingeweide wird bei der Strychnin-vergiftung gesteigert. 3) Eine mässige Nikotin-vergiftung unterbricht nicht die Reizleitung der reflektorischen Abwehrbewegung. 4) Aus dem obigen Resultate kann man wohl schliessen, dass die zentripetalen Nerven, welche die reflektorische Abwebrbewegung der Baucheingeweide vermitteln, nicht zum autonomen System, sondern zu den gewöhnlichen zerebrospinalen Nerven gehören.
|
Published Date | 1933-02-28
|
Publication Title |
岡山医学会雑誌
|
Volume | volume45
|
Issue | issue2
|
Publisher | 岡山医学会
|
Start Page | 375
|
End Page | 384
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
Content Type |
Journal Article
|
Official Url | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/45/2/45_2_375/_article/-char/ja/
|
Related Url | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
language |
Japanese
|
Copyright Holders | Copyright© 岡山医学会
|
File Version | publisher
|
Refereed |
True
|
Eprints Journal Name | joma
|