ID | 44827 |
FullText URL | |
Title Alternative | Einfluss der Gallensäure auf den Harnsäurestoffwechsel des Kaninchens. (III. 1.)Einfluss der Gallensäure auf Urikase in verschiedenen Organen von Kaninchen.
|
Author |
Takeuti, Nobuo
|
Abstract | Es ist bekannt, dass im Säugetierorganismus die Härnsaure durch ein urikolytisches Ferment weiter zu Allantoin oxydiert wird. Daher hat der Verfasser den Einfluss der Gallensäure auf die Urikolyse im Kaninchenorganismus untersucht, um einen tieferen Einblick in den Nucleinstoffwechsel unter Einfluss der Gallensäure zu gewinnen, da die Gallensäure die Härnsaurebildung in Leber und Milz von Kaninchen fördert. Es hat sieh babei ergeben, dass die Urikase in der Leber durch eine kleinere Menge von Gallensäure gefordert wird, während sie dagegen durch eine grössere Menge gehemmt wird. Diese auf die Urikase fordernde Wirkung der Gallensäure hängt also von der Konzentration der Gallensäure ab.
Der Wirkungsoptimum der Urikase liegt bei pH9, 0 und bei pH9, 6. Die die Urikase der Leber fördernde Wirkung der Gallensäure tritt bei ihren optimalen oder bei einem diesem sehr benachbarten pH auf, nicht aber bei einem von diesem weit entfernen niedrigen pH. Die die Urikolyse fördernde Wirkung der Gallensäure verläuft monomolekular, indem diese die Reaktionsgeschwindigkeit bei der Hämsaurespaltung in der Leher fördert. Die Urikase kommt nicht nur in der Leber sondern auch in den Leukozyten von Kaninchen vor, nicht aber in der Niere, Milz oder im Muskel.
|
Published Date | 1938-01-31
|
Publication Title |
岡山医学会雑誌
|
Volume | volume50
|
Issue | issue1
|
Publisher | 岡山医学会
|
Start Page | 154
|
End Page | 168
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
Content Type |
Journal Article
|
Official Url | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/50/1/50_1_154/_article/-char/ja/
|
Related Url | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
language |
Japanese
|
Copyright Holders | Copyright© 岡山医学会
|
File Version | publisher
|
Refereed |
True
|
Eprints Journal Name | joma
|