ID | 32148 |
JaLCDOI | |
FullText URL | |
Author |
Okamura, Teiji
|
Abstract | Die oben erwahnten Ergebnisse fasse ich folgendermassen kurz zusammen : 1. Die Adrenalininjektion ruft in gleicher Weise eine Verminderung der Galle und Gallensaure hervor. 2. Das Insulin hat eine choleretische Wirkung, und die in der Galle enthaltene Gallensaure verrnehrt sich nicht in starkem Masse, sie vermindert sich im Gegenteil prozentual, wenn das Insulin subkutan verabreicht wird. Der absoluten Menge nach vermehrt sich jedoch die Gallensaure infolge des starken Gallenabflusses. 3. Bei der Pituitrininjektion vermindert sich die Gallensaure in der Galle, obgleich keine Veranderung der Gallenmenge eintritt. 4. Das Tyradin tbt in kleineren Dosen keinen Einfluss auf die Gallen- und Gallensaureausscheidung aus, hat jedoch in grosser Menge eine hemmende Wirkung auf die Gallensaureausscheidung. 5. Die Cholsaure sowie Glykocholsaure hat bei subkutaner Verabreichung eine schwache choleretische Wirkung, und der Gehalt an Gallensaure vermehrt sich besonders, wenn sie per os verabreicht wird. 6. Die kombinierte Verabreichung von Adrenalin und Gallensaure zeigt bald eine Vermehrung der Gallensaure in der Galle, bald eine Vernrinderung, je nach den vorherrschenden Mengen von verabreichtem Adrenalin und Cholaten. Die ist ein Beweis fur die antagonistische Wirkung der Gallensaure gegen das Adrenalin. |
Amo Type | Article
|
Publication Title |
Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
|
Published Date | 1929-11
|
Volume | volume1
|
Issue | issue3
|
Publisher | Medizinische Universitat Okayama
|
Start Page | 387
|
End Page | 399
|
NCID | AA00508452
|
Content Type |
Journal Article
|
language |
German
|
File Version | publisher
|
Refereed |
True
|
NAID |