ID | 45922 |
FullText URL | |
Title Alternative | Beitrag zur Spezifität der Glaskorperantigen
|
Author |
Gotoh, Yoshisada
|
Abstract | Es ist noch kein befriegender Nachweis über Differenzierung zwischen Serumantigen und Glaskörperantigen erbracht worden, der durch Präzipitin- oder Komplementbindungsreaktion oder weiter durch Anaphylaxie von vielen Autoren studiert wurde. Vor kurzem hat Makino in unserem Institut durch Absorptionsversuch die Differenz zwischen Glaskörper und Serum gefunden. Ich habe mich mit dieser Frage mittels Präzipitinversuch und Komplementbindung oder Anaphylaxieversuch mit Antiglaskörperserum von Kaninchen beschäftigt und konnte mit Sicherheit eine Differenzierung der beiden feststellen. Doch war umgekehrt die Reagierbarkeit des Antiserumpräzipitins auf Serumantigen etwas differenziert, weil dabei der Präzipitintiter auf Glaskörper durch die Uhlenhuthmethode 1/2 des Serumantigens, der Präzipitintiter nach Verdünnungsmethode 1/8 zeigt. Durch Absorptionsversuch des Antiglaskörperserums durch Serumpulver kann man auch wie bei Makino die beiden Antigene unterscheiden, weil nach Absorption mit Serumantigen der Glaskörperantikörper bleibt. Wie schon oben gesagt ist die Unterscheidung zwischen Serum und Glaskörper durch Glaskörperimmunserum unmöglich. Doch ist es wohl möglich, durch Immunisierungsweise spezifische Glaskörperantikörper zu erhalten. Ich habe den Glaskörper des Rindes mit Antirinderserumpräzipitin stark sensibilisiert und den Bodensatz ablaufen lassen. Nach Zentrifugierung habe ich klares Abgussserum bekommen, in dem Glaskörperantigen erhalten sein mag. Nach wiederholter Digerierung mit Antiglaskörperimmunserum wurde der Bodensatz, in dem sich wohl auch Glaskörperimmunserum befand, abgesondert und nach Waschung wurde mit diesem Bodensatz das Kaninchen immunisiert. Nach 3 maliger Injektion habe ich ein Immunserum gehabt, das auf Glaskörperantigen 2 mal höher als auf Serumantigen reagiert. Durch Komplementbindungsreaktion wurde auch gleiches Resultat erzielt. Leider war bei weiterer Immunisierung mit diesem Bodensatz der Titer für beide Antigene gleich geworden. Deshalb bleibt mein Versuch nur ein Nachweis für die Möglichkeit einer Beschreibung des spezifischen Glaskörperimmunserums.
|
Published Date | 1932-09-30
|
Publication Title |
岡山医学会雑誌
|
Volume | volume44
|
Issue | issue9
|
Publisher | 岡山医学会
|
Start Page | 2533
|
End Page | 2550
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
Content Type |
Journal Article
|
Official Url | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/44/9/44_9_2533/_article/-char/ja/
|
Related Url | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
language |
Japanese
|
Copyright Holders | Copyright© 岡山医学会
|
File Version | publisher
|
Refereed |
True
|
Eprints Journal Name | joma
|