このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 45912
FullText URL
44_2382.pdf 2.92 MB
Title Alternative
Experimentelle Untersuchungen über die Zellen der Submaxillardrüse beim Kaninchen
Author
Endoh, Hisata
Abstract
1. Wenn man die Submaxillardrüse nach Fixierung in der Kopschschen Lösung mit Hilfe der Eisenhämatoxylinfärbung untersucht, so sieht man, dass sie grösstenteils aus Zellen mit der netzartigen Struktur besteht, während eine geringe Anzahl Drüsenzellen intensiv gefärbte grobe Körnchen enthält. Die ersteren entsprechen den tropochromen Zellen von Bensley und die letzteren sind nichts anders als seine homeochromen Zellen. 2. Das Zahlenverhältnis beider Zellen aber zeigt eine grosse Schwankung je nach der Sekretionsphase. 3. Nach elektrischer Reizung der Chorda tympani oder nach Pilokarpininjektion zeigt die Submaxillardrüse eine Veränderung, indem die intensiv gefärbten groben Körnchen ihrer Zellen teilweise in Bläschen verwandeln und sich stark vermindern, während die Maschen der netzartigen Zellen gröber und spärlicher werden. Dabei erweitern sich die Blutkapillaren der Drüse stark und diese wird reich an Blut. 4. Nach elektrischer Reizung des Halssympathicus oder nach Atropin- resp. Adrenalininjektion vermehren sich die genannten Körnchen und Netzmaschen der Drüsen zellen, wobei die Drüse blutarm wird, indem ihre Blutkapillaren sich verengern. 5. Die genannte Verminderung der Körnchen und Netzmaschen ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Körnchen teilweise sich verflüssigen und je einige kleinere Netzmaschen zu einer grösseren vereinigen, indem die Drüse an Blut, K und einer vagusstoffähnlichen Substanz reichlich wird. 6) Dagegen ihre Vermehrung ist vielleicht so zu deuten, dass die Drüse an Blut arm, aber an Ca und einer acceleransstoffähnlichen Substanz reich wird, und die Körnchen der Drüsenzellen wegen der Wasserbeschränkung sich nicht leicht verflüssigen und sich in den Zellen anhäufen. 7. Die Mitochondrien der Drüsenzellen stellen sich als stäbchen-ketten-oder granulaartige Körperchen dar, aber die granulaartigen sind als Endformen zu deuten, da sie zu den intensiv gefärbten Sekretgranula übergehen.
Published Date
1932-09-30
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume44
Issue
issue9
Publisher
岡山医学会
Start Page
2382
End Page
2399
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/44/9/44_9_2382/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
Japanese
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
Eprints Journal Name
joma