このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 45985
FullText URL
43_289.pdf 1010 KB
Title Alternative
Immunologische Studien über die Bluttransfusion (IV. Mitteilung.) Über den Einfluss der Bluttransfusion auf die Bakteriolysinbildung bei Kaninchen
Author
Fujikawa, Yoshio
Abstract
Im Anschluss an meine früheren Untersuchungen habe ich den Einfluss der Bluttransfusion auf die normale und auf die immunisatorische Bakteriolysinbildung bei Kaninchen untersucht un dabei folgende Ergebnisse erzielt: 1. Die normal Bakteriolysinbildung bei Kaninchen wird durch die Bluttransfusion als auch durch die Serumtransfusion gesteigert. Aber durch die indirekte Bluttransfusion wird der normale Bakteriolysingehalt vorübergehend herabgesetzt. 2. Auch die immunisatorische Bakteriolysinbildung bei Kaninchen wird durch die Bluttransfusion und Serumtransfusion in derselben Weise gesteigert. 3. Das Immun-Bakteriolysin des transfundierten Blutes wird bei der Bluttransfusion länger als bei der Serumtrasfusion im Empfängersblut erhalten. 4. Die intravenöse Injektion des Natriumzitrates ist fast ohne Wirkung auf die Bakteriolysinbildung bei Kaninchen. Aber der normale Bakteriolysingehalt erfährt direkt nach der Injektion eine vorübergehende Abnahme. 5. Natriumzitrat hemmt die Bakteriolyse in vitro. Diese hemmende Wirkung tritt bei einer Konzentration von mehr als 0.4% zu Tage und beruht hauptsächlich auf der Hemmung des Komplements. Auf Grund der obigen Resultate kann man den Wirkungsmechanismus der Bluttransfusion bei den Infektionskrankheiten folgendermassen erklären: Durch die Immunkörper des transfundierten Blutes werden die Krankheitserreger und ihre giftigen Spaltungsprodukte, Toxime und Endotoxine abgetötet resp. unschädlich gemacht und weiter wird durch die stimmulierende Wirkung auf die Bildungsstätte des Immunkörpers die Produktion der nötigen Immunkörper gesteigert. Vom immunologischen Standpukte aus zeigt sich die direkte Bluttransfusion in therapeutischer Hinsicht der indirekten überlegen, weil bei der indirekten der Komplementsgehalt und der normale Bakteriolysingehalt eine vorübergehende Abnahme direkt nach der Transfusion erfährt. Daher ist es rationell, bei der Ausführung der Bluttransfusion für die Infektionskrankheiten die direkte Transfusion zuwählen.
Note
原著
Published Date
1931-02-28
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume43
Issue
issue2
Publisher
岡山医学会
Start Page
289
End Page
309
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/43/2/43_2_289/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
Japanese
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
Eprints Journal Name
joma