このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 47370
FullText URL
39_2064.pdf 1.53 MB
Title Alternative
線状體視丘竝ニ淡蒼球視丘繊維ニ就テ
Author
Inui, Saburo
Abstract
Wenn ich die oben genannten Ergebnisse kurz zusammenfasse, so maeht sich folgendes gelteud: 1) Nach Zerstörung des Nucleus caudatus sieht man die in die Capsula interna eintreteuden Degenerationsfasern, ein Teil von ihnen endigt im Globus pallidus, ein anderer Teil geht zur Formatio reticularis über, um dann im ventralen Thalamuskern oder endlich im Medialkern des Sehhügels sowie im daran anliegeuden Teil des Va-Kerns aufzusplittern. Im Thalamus der nieht operierten Seite lassen sich keine Degenerationsfasern nachweisen. Nach Zerstörung sowohl der medialen Partie des Va-Kerns als auch des Medialkerns fallen die grossen Zellen des Nucleus caudatus auf beideu Seiten mehr oder weniger der Degeneration anheim, u. z. nach Zerstörung des Medialkerns viel zahlreicher als nach Beschädigung des Va-Kerns. Daher liegt es auf der Hand, dass die aus den grossen Zellen des Nucleus caudatus entspringenden Fasern in die Capsula interna eintreten und zum Teil in den Globus pallidus, zum Teil aber durch die Formatio reticularis in den Medialkern des Thalamus und in den medialen Teil des Ventralthalamuskerns ausstrahlen. Ausserdem halte ich es für wahrscheinlich, dass einige wenige der betreffenden Fasern sich nach dem Ventral-u. Medialkern der gegenüberliegenden Seite begeben. 2) Nach Zerstörung des Putarnens mit einem kleinen Teil des Nucleus caudatus sieht man, dass die dem Putamen entstammenden Degenerationsfasern hauptsächlich im Globus pallidus endigen. Ein Teil von ihnen gelangt aber auf dem Wege des Globus pallidus und der Linsenkernschlinge zum ventralen Teil des Hirnschenkelfusses und dann durch denselben hirndurch zur Regio subthalamica, um endlich in den Ventral- u. Medialkern des Sehhügels auszustrahlen. Ausserdem lassen sich Degenerationsfasern nachweisen, welche in den vorderen und ventralen Teil des Thalamus eintreten, nachdem sie die Linsenkernschlinge durchzogen haben. In den zwei Faellen, in welchen der mediale Thalamuskern resp. der mediale Teil des ventralen Thalamuskerns zerstört wurde, verfielen viele grosse Ganglienzellen des Putamens besonders im kaudalen ventromedialen Teil desselben in Nissl'sche Degeneration u. z. auf beiden Seiten, wobei auch einige kleine Zellen des Ganglions sich als degeneriert erwiesen. Aus dem gesagten geht hervor, dass die aus den grossen Zellen des Putameus entspringeuden Fasern grösstenteils im Globus pallidus endigen, während die übrigen zum Teil durch die Linsenkernschlinge in den vordereu ventralen Anteil des Sehhügels, zum Teil aber in der Linsenkernschlinge weiter mediokaudalwärts ziehend durch den Hirnschenkelfuss hindurch in den medialen Teil des Ventralkerns des Thalamus sowie in den Medialkern desselben ausstrahleu. Ferner ist es wahrseheinlich, dass einige wenige der genanuten Fasern sich von der Liusenkernschlinge via Decussatio Foreli nach dem Thalamus der gegenüberliegenden Seite begeben. 3) Ein Teil der Degenerationsfasern, welche aus der Laesionsstelle des Globus pallidus entspringen, zieht nach dem Nucleus caudatus und Putamen. Ein zweiter Teil derselben tritt in die Capsula interna ein und gelangt zum Va-Kern des Thalamus durch Vermittelung der Formatio reticularis. Ein dritter Teil der genaunten Fasern tritt in die Linsenkernschlinge ein, um dann zwei verschiedene Richtungen einzuschlagen. Erstens umgeben die Fasern den medialen Rand der Capsula interna, und treten in den ventralen Teil des Sehhügels ein. Zweitens gelangen die Fasern durch den Hirnschenkelfuss zur Regio subthalamica, um dann in den medialen Teil des Va-Kerns des Sehhügels auszustrahlen. Nach Zerstörung des medialen Teils des Va-Kerus des Sehhügels verfallen manche Ganglienzellen der Globi pallidi auf beiden Seiten in eine deutliche Degeneration, obwohl ihre Zahl auf der nicht operierten Seite viel geringer ist als auf der operierten. Dasselbe geschieht aucb nach Zerstörung des medialen Thalamuskerns, nur mit einem Unterschied, dass hier die degenerierten Zellen im allgemeinen viel spärlicher sind.
Abstract Alternative
線状體視丘繊維竝ニ淡蒼球視丘繊維ハ, 從來多數ノ學者ニヨリテ研究セラレ居レリ. 殊ニ後者ノ存在ハ多數ノ人々ヨリ認識セラレ居レドモ, 線状體視丘繊維ニ就テハ未ダ確認セラレ居ラザルガ如シ. 依テ余ハ上坂教授指導ノ下ニ家兎ニ就テ, Marchi氏法及ビNissl氏法テ對照シテ實驗的ニ之等ノ繊維ニ就テ精細ナル檢査ヲ行ヒ次ノ結論テ得タリ. 1. 尾状核ノ大細胞ヨリ出ル神經繊維ハ内嚢ニ入リ, 其一部分ハ淡蒼球ニ終ル. 他ノ部分ハ網状層ヲ經テ同側ノ視丘ノ腹核ノ背方及ビ内核ニ放散ス. 此ノ繊維ノ一小部分ハ多分他側視丘ノ内核及ビ腹核ニ至ルモノナラン. 2. 被殻ノ大細胞ヨリ出ル神經繊維ノ大部分ハ淡蒼球ニ終ル. 他ノ小部分ハ「レンス」核締係ヲ經テ同側ノ視丘ノ腹方部ニ, 一部分ハ更ニ内尾方ニ至リ大胸脚足部ヲ貫キテ腹核ノ内方竝ニ内核ご分布ス. 上記ノ繊維ノ一部分ハForel氏交叉部ヲ經テ他側ノ視丘ニ達スルガ如シ. 3. 淡蒼球ノ神經節細胞ヨリ出ル神經繊維ノ一部分ハ直接ニ外方ナル被殻ニ分布シ, (余ハ前ニ淡蒼球ヨリ放散状ヲナシテ被殻内ニ入ル繊維ノ存在スルコトヲ證明セリ, 然レドモ其繊維ハ果. シテ淡蒼球ノ神經節細胞ヨリ發スモノナルヤ又ハ淡蒼球ヲ通過シテ被殻内ニ入ルモノナルヤヲ決定シ能ハザリキ). 他ノ一部分ハ内嚢ヲ經テ尾状核ニ至ル(コノ繊維モ亦淡蒼球ノ神經節細胞ヨリ出ルモノカ又ハ淡蒼球テ通過シテ尾状核内ニ入ルモノナルカバ不明ナリト前ニ報告セリ). 尚ホ他ノ部分ハ内嚢ヲ經テ同側ノ視丘ノ腹核ノ内方及ビ内核ニ分布ス. 一小部分ハ更ニForel氏交叉部ヲ經テ他側ノ視丘ノ腹核及ビ内核ニ達スルガ如シ.
Note
原著
Published Date
1927-12-31
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume39
Issue
issue12
Publisher
岡山医学会
Start Page
2064
End Page
2074
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/39/12/39_12_2064/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
German
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
DOI
Eprints Journal Name
joma