Der Verfasser hat den Einfluss des Tyrosins und des Vitamins C auf den Eiweissstoffwechsel des kaninchens in den vier Jahreszeiten untersucht, indem dabei der Gesamtstickstoff und der Stickstoffgehalt der Monoaminosäuren, Diaminosäuren, Purinbasen, des Harnstoffes und des Ammoniaks im Harn oder auch der Phosphorsäuregehalt im Harn und der Reststickstoffgehalt im Blut bestimmt wurden. Folgende Resultate wurden gefunden: 1. In der Sommerzeit wird der Eiweissstoffwechsel bzw. Nucleinstoffwechsel des Kaninchens durch Tyrosin gehemmt, wobei der Harnstoff im Harn dadurch vermindert ausgeschieden wird, während er durch Tyrosin und Vitamin C gefördert wird und diese Föorderung beziehungsweise im Nucleinstoffwechsel aufgetreten ist, wobei die Ammoniakausscheidung im Harn vermindert wird, 2. In der Winterzeit Wird der Eiweissstoffwechsel bzw. der Nucleinstoffwechsel des Kaninchens durch Tyrosin gesteigert, indem dabei die Phosphorsäureausscheidung im Harn vermehrt wird. Diese den Eiweissstoffwechsel steigernde Wirkung des Tyrosins wird auch durch vermehrten Reststickstoffgehalt im Blut bewiesen. 3. Zum Beginn des Sommers wird der Eiweissstoffwechsel des Kaninchens durch eine grössere Menge von Vitamin C im allgemeinen etwas gesteigert, aber der Nucleinstoffwechsel unter verminderter Ammoniakausscheidung dadurch gehemmt, während er durch eine kleinere Menge von Vitamin C im allgemeinen gehemmt wird, indem dabei die Ammoniakausscheidung dadurch vermehrt wied. 4. Am Anfang des Sommers wird der Eiweisssstoffwechsel des Kaninchens durch eine grössere Menge von Vitamin C mit Tyrosin im allgemeinen gehemmt, indem die Ammoniakausscheidung im Harn beträchtlich vermehrt wird, während zur Frühlingszeit durch eine kleinere Menge von Vitamin C mit Tyrosin der Eiweissstoffwechsel bzw. Nucleinstoffwechsel unter stark vermehrter Ammoniakausscheidung gesteigert wird. 5. Im Herbst wird der Eiweissstoffwechsel des Kaninchens durch Tyrosin im allgemeinen gehemmt, indem dabei die Ammoniakausscheidung im Harn vermehrt wird. Aus den Daten scheint hervorzugehen, dass zur Sommerzeit viel Tyrosin und Vitamin C in Anspruch genommen wird und dass der Eiweissstoffwechsel bei Zufuhr von Tyrosin zur Winterzeit sich ganz umgekehrt wie zur Sommerzeit verhält. Der Eiweissstoffwechsel wird also durch die Aussentemperatur stark beeinflusst.