Bei Kaninchen wurde die Untersuchung angestellt, um die Frage zu erklären, welche Veränderungen die durch Haferfütternng bzw. HCl-Gabe herbeigeführte Azidosis an Blutzuckergehalt und an der Kurve des Blutzuckers in der nüchteren Zeit nach der DextroseBelastung hervorrufen. Es folgte dann die Feststellung, wie sich der Hautzucker an Menge sowie an Kurve verhält, weun die Veränderungen beim Blutzucker auftreten. Der Schluss war wie folgt: 1) Ist Azidosis bei Kaninchen infolge von Haferfutterüng bzw. HCl-Gabe aufgetreten, so erfahren der Blutzucker und Hautzucker in der nüchteruen Zeit eine quantitative Steigerung, welche aber beim Hautzucker viel beträchtlicher als beim Blutzucker eintritt. 2) Wenn man dabei die Zuckerbelastungsprobe peros aüsfuhrt, so werden die Kurven des Blut- sowie des Hautzuckers im Vergleich zur Kontrolle viel stärker abgeflacht. Es kommt auch bisweilen vor, dass die Kurve des Hautzuckers an seinem Steigerungsgrad erheblich herabgesetzt wird. 3) Aus dem genannten 1. und 2. Befunde liegt die Annahme nahe, dass der Hautzucker auch bei diabetischer Azinosis annahernd gleiche Befunde aufweisen wird.