In meinen vorigen Arbeiten babe ich schon über die Ergebnisse der Komplamentbindungsreaktionen, der Senkungsgeschwindigkeiten der roten Blutkorperchen und der Tuberkulinreaktionen. bei Lungentuberkulosen berichtet. Weiter habe ich nun die Präcipitationsreaktionen bei Lungentuberkulosen geprüft und die Beziehung zu Komplementbindungsreaktionen sowie Tuberkulinreaktionen untersucht. Die Ergebnisse sind folgende: 1) Ich habe die Präcipitationsreaktionen (mit Inoue'schem Antigen) bei Lungentuberkulosen geprüft, die Resultate sind, wie folgt: d.h. schwere Form: 90.9% mittelschwere Form: 87.0%, leichte Form: 72.9% positiv. 2) Jede Präcipitationsreaktion reagiert im allgemeinen schwach; bemerkenswerte Differenzen bei den einzelnen Krankheitsformen konnte ich nicht nachweisen. 3) Ich babe die Autopräcipitationsreaktionen bei 7 Lungentuberkulosen gepruft und in 3 der Fälle ein positives Resultat erzielt. 4) Ich habe eine bestimmte Beziehung zwischen Präcipitationsreaktionen und anderen Reaktionen (Komplementbindungsreaktionen und Tuberkulinreaktionen) nicht nachweisen konnen. 5) Die Seren bei verschiedenen nichttuberkulosen Erkrankungen und bei gesunden Menschen reagieren je in 9.8% und 5.0% positiv. 6) Nach meiner Erfahrung sind die Präcipitationsreaktionen in der TuberkuloseKlinik mit anderen serologischen, biologischen Untersuchungen verwertbar.