Um die Beziehung zwischen physiologischer Wirkung und chemischer Konstitution der Gallensaure festzulegen, wurde die Oberflächenaktivität der verschiedenen Gallensäure stalagmometrisch vergleichend untersucht, was bei der die Fettspaltung der Lipase fördernden Wirkung der Gallensäure eine Bedeutung haben soll. Es wurde dabei gefunden, dass die Desoxycholsaure (3. 12) eine starkste Oberflachenaktivitat hat und dann kommen der Stärke nach in der Reihenfolge: Cholsäure (3. 7. 12), Chenodesoxycholsäure (3.7), Hyodesoxycholsäure (3.6) und Ursodesoxycholsäure (3 Epi-7). Die Oxygruppe in der Stellung C(7) od. C(6) des zweiten Ringes im Gallensäuremolekül kann also auf die Oberflächenaktivität der Gallensäure hemmend beeinflussen und für die Oberflachenaktivitat die Oxygruppe in der Stellung C(12) des dritten Ringes eine grosse Rolle spielen, wie Shoda bei der die Fettspaltung der Lipase fördernden Wirkung der Gallensäure beobachtet hat.