Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Über die physiologische Bedeutung des Lipoides in der Samenblase des Ochsens

Kunisige, Sigeru
50_1075.pdf 1.49 MB
Published Date
1938-05-31
Abstract
Verfasser untersuchte die Einwirkung des Wasserextraktes der Ochsensamenblase sowie der nach Sigmund Fränkel aus dem Organ hergestellten Lezithin, Cholesterin und Kephalin ähulichen Substanzen auf das Leben von Ochsen- und KaninchensSamens. Ferner beobachtet er die Beeinflussung des Extraktes dieser Organen auf das Kammwachstüms beim normalen jungen Hahnen und jungen Kapaunen. Hauptzüge des Resultates sind folgendermassen. 1) In der Samenblase des Ochsens findet man zahllose, lebhaft bewegende Samen. 2) Die Epithelzellen und die subepithelialen Gewebe enthalten grosse Menge von Lipoidkörperchen. 3) Unter den Lipoiden aus der Samenblase scheint nur cholesterinähnliche Substanz auf die Vitalität und Befruchtungsfähigkeit der Spermatozoen günstig zu wirken. 4) Verfasser vermutet, dass die Samenblase auch eine innersektorische Drüse ist, und als Hormone ihre Lipoide loslässt, die als Material des Geschlechtshormon dient.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489